Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
features Stahlheart HEISSES EISEN Prinz Eisenherz würde sich heute vielleicht auch so nennen. De facto ist das jedoch der Markenname für sehr spezielle Grills aus massivem, kohlenstoffhältigem Baustahl, die in Salzburg ersonnen und in heimischen Schlossereien und metallurgischen Hexenküchen nach Kundenwunsch gefertigt und veredelt werden. Das Trio hinter dieser Grill-Maßschneiderei sind Adalbert und Manuel Stary (Produktion/Vertrieb) sowie der ideenreiche Dieter Peischl, der für Entwicklung und Design verantwortlich zeichnet. Der Stahl selbst, der für diese Grills Verwendung findet, ist gut wärmeleitend und hochstabil – aber kein Geheimnis. Anders verhält es sich bei den sehr speziellen beiden Härteverfahren, die den Teilen vor ihrer Montage ihre ebenso speziellen Eigenschaften geben. Ein erster Durchgang im Härteofen ist für die Festigkeit auch unter hohen Temperaturen verantwortlich, ein zweiter Durchgang verhindert die spätere Oxidation des Eisens. Beide haben genau ausgetüftelte Temperaturverläufe und Rezepturen für das Härtebad. Chemie kommt allerdings keine zum Einsatz, denn die Grills von Stahlheart werden lediglich mit Rapsöl oberflächenbehandelt. Oder aber sie sind in der gewünsch- ten Farbe pulverlackiert, wenn sie keinen thermischen Belastungen ausgesetzt sind. Und sie sind zu 100% Lebensmittel-zertifiziert. Montiert, justiert und geprüft werden die Einzelteile dann vor der Auslieferung in der Salzburger Werkstatt respektive beim Kunden. Das gilt für Einzelanfertigungen ebenso wie für die kleinen, exklusiven Serien, die gefertigt werden. Ceramico. Aktuell im Programm hat Stahlheart beispielsweise einen fahrbaren Untertisch für den beliebten Kamado „Monolith Classic“, der jedoch auch für andere Keramikgrills von Big Green Egg, Kamado Joe und Co. geeignet ist. „Ceramico“ ist die Typenbezeichnung dieses Tisches mit integrierten Lenkrollen und Feststellbremsen, der alleine ca. 50 kg auf die Waage bringt. In die 8 mm massive Stahlplatte, die den Keramikgrill wie ein Saturnring umfasst, sind Halterungen für Werkzeug eingefräst sowie Ausnehmungen für wechselbare Gastronorm-Behälter, ein Schneidbrett aus Eschenholz etc. Der Kostenpunkt für diesen soliden Unterbau, der bei einigen Monolith-Händlern oder direkt bei Stahlheart zu ordern ist, liegt knapp unter € 1.500,-. Und in Bälde wird auch eine Version für den deutlich größeren Monolith „Le Chef“ verfügbar sein. 96 GRILLZEIT
features IL Migliore. Ganz besonders brennt Peischl für seine Feuerschalen, die er in allen möglichen Größen und Formen anbietet. Oft auch in Kombination mit einem Tischgrill und einigen anderen nützlichen Features. Die Feuerschale IL Migliore beispielsweise besteht aus einem Hauptsteher, an dem in beliebiger Höhe ein Unterzug montiert wird, auf den wieder die Schale gesetzt wird. In die Mitte der Schale kommt dann noch ein patenter Scheitelständer, der für die aufrechte Haltung der Holzscheiter beim Verbrennen sorgt. So hält das Feuer lange und es entsteht kaum Rauch. Diese Feuerschalen sind mit 100 oder 120 cm Durchmesser verfügbar, die größere kann mit einer 8 mm dicken Stahlplatte zum Feuertisch gemacht werden. Und da diese Platte in sechs Segmenten geteilt montiert wird, verbiegt sie sich auch bei großer Hitze nicht. Denn je nach Glut darunter, erreicht die Oberfläche des Feuertisches Temperaturen von 100 bis 400°C. Das Exemplar auf unserem Foto, das Leo Gradl auf dem Gelände seiner Grillschule im Stillen Tal stehen hat, ist auf einer ergonomisch günstigen Höhe von ca. 90 cm montiert, kann aber auch jederzeit verstellt werden. Unter der Feuerschale wird es übrigens nicht wirklich heiß. An die Aufhängung, den Kesselarm und den Feuertisch lässt sich allerlei Zubehör montieren. Ein Gulaschkessel etwa, ein Flammlachsbrett, Holzablagen, Aufnehmungen für Gastrobehälter, ein Wok-Aufsatz, ein Schwenkgrill, ein Asado- Aufsatz... Während der Basispreis des IL Migliore € 2.800,- beträgt, summieren sich die Extras natürlich wie beim Autokauf. In Vollausstattung mit diversen Gastro-Extras wie auf unserem Bild liegt der Tarif für das handwerklich gefertigte, gute Stück dann schon bei fast € 9.000.- Inklusive Mehrwertsteuer versteht sich. Mehr Infos unter www.stahlheart.at GRILLZEIT 97
PROJEKT KISTENSAU FOODPAIRING AUF D
14 26 38 83 32 74 news & stories 06
VOM KENNER ZUM KÖNNER PRAKTISCHE I
01 24 essen & trinken GRILL ZEIT NE
essen & trinken Das ultimative Beef
essen & trinken Smoke on the Water
DIE WEBER HIGHLIGHTS IN DEN WEBER O
essen & trinken Auf dem Grill Diese
essen & trinken Das Pecho (spanisch
essen & trinken Die kleine Tender F
essen & trinken HERKUNFT. QUALITÄT
essen & trinken Diese „Kette“,
essen & trinken Kampf um die Krone
essen & trinken GRILLZEIT 27
essen & trinken Mit Patrick, Maximi
essen & trinken entgegengarte. Dass
praxistest Der uralte französische
praxistest DAS PARADIES AUF DER TER
essen & trinken War es noch bei uns
essen & trinken Bio-Steirerhuhn / L
essen & trinken Perlhuhn / Birkl Kr
essen & trinken von Haubenkoch Hans
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at