Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
uchtipps GRILLEN LESEN Und wieder haben wir uns auf dem Buchmarkt zum Thema Outdoorküche umgesehen. Wir stellen Ihnen die besten Titel vor. Hitzefrei Manuel Weyer hat schon einige sehr gute Bände zur Weber-Grillbibliothek beigesteuert, der neueste befasst sich mit dem Thema Hitze – ist aber vor allem wieder ein neues, gelungenes Grillbuch. Die Intro führt von Basisinfos wie „Caveman Style“ auf der Glut bis zum richtigen Fischeschuppen. Aber bereits auf Seite 34 startet der umfangreiche Rezeptteil mit den Vorspeisen und Salaten, dem folgen die Kapitel „Lunchtime BBQ“, „Meat“, „Chicken“, „Fish & Seafood“, „Greens“, „3 of a Kind“, „Twisted Barbecue“, „Food Court“, „Sweets“ und „Baked Competition“. Immer mit genauen Angaben zu Zutaten und Zubereitung, übersichtlich in Schritten strukturiert – sowie mit tollem Foodstyling authentisch und appetitlich fotografiert. 360 Seiten sind es insgesamt, der Preis ist mit € 41,- mehr als gerechtfertigt. Trick 17 Das kleine Büchlein im Hart-Einband mit rund 130 Seiten hat eigentlich Tricks der Köche zum thematischen Inhalt angekündigt, ist aber selbst ein einziger Schmäh, wie man bei uns im Osten des Landes sagt. Der/die AutorInnen „Bree Mia“ (ja eigentlich der Markenname einer Handtasche) drucken nämlich Binsenweisheiten wie „Nutzen Sie den Platz in Ihrer Speisekammer optimal aus“ in Riesenlettern auf die kleinformatigen Seiten, versehen diese mit 0 (null) Illustrationen und verkaufen das Machwerkchen um satte € 20,30 bei Amazon. Daher gibt es hier die mit Abstand schlechteste Bewertung, die wir je vergeben haben. 0 Sterne Balkan Purismus Von Diana Dontsova, einer Schwedin mit mazedonischen Wurzeln, stammt dieses rund 175 Seiten starke Hardcover aus dem Christian Verlag, das sich der ursprünglichen Kulinarik des Balkans auf eine sehr zeitgemäße Weise verschrieben hat. Die Auswahl der Rezepte und deren kulturelle Hintergründe sind inspirierender Stoff für den Herd wie für die Grillküche. Gut, authentisch und informativ fotografiert, übersichtlich aufgebaut und präzise in den Angaben – lediglich bei Gartemperaturen und Gardauer würden sich Unerfahrene manchmal vielleicht noch mehr Details wünschen. Aber alles in allem ist diese kurzweilige, kulinarische Reise auf den Balkan eine klare Empfehlung als Bereicherung der Grillbibliothek. 92 GRILLZEIT
uchtipps Schulkomplex Dieses Hardcover-Großformat mit fast 400 prall gefüllten Seiten bringt tatsächlich zwei volle Kilogramm Papier auf die Küchenwaage und ist mit dem Anspruch, die 100 besten Rezepte der Thai-Küche zu beinhalten, auch ein Informations-Schwergewicht. Was den Buchpreis von € 65,- durchaus wieder relativiert. Tatsächlich führt die Autorin Angkana Sirisaeng, unterstützt von zahlreichen Fotos des Foodfotografen Alex Neumayer aus dem Gasteinertal, detailreich durch die Speisekammern und Küchen Siams. Sie liefert dabei nicht nur Warenkunde und genaue Rezepte, sondern auch viel Lesestoff zu Ursprung und Hintergründen einer der besten Küchen der Welt. Begleitung Der Salat als Beilage spielt beim Grillen wohl die wichtigste Nebenrolle – und wird gerne an die Sous-Chefin des Gastgebers ausgelagert, um dann mitunter dem Hauptgericht gründlich die Show zu stehlen. Auf 150 Seiten des im Christian Verlag erschienenen Hardcovers (€ 25,-) inszeniert die deutsche Autorin und Foodfotografin Susann Kreihe dieses Thema detailliert – alleine dem Kapitel „Nudelsalat“ sind 20 Seiten gewidmet. Auch wenn die Auswahl und Rezepturen mancher Salate und Dressings uns daher an die typische Kulinarik einschlägiger deutscher Magazine erinnert, sind doch etliche Salat-Klassiker sowie spannende Tipps und Aromenkombinationen dabei, die auch dem österreichischen Feuerkoch neue Impulse geben können. Augenschmaus Schon im Vorjahr im Südwest-Verlag erschienen ist das 206-seitige Hardcover „Kings of Fire“ des Autorenduos Jürgen Kernegger und Karl-Heinz Drews um rund € 37,-. Zur Intro gibt es darin Infos und tolle Fotos zu begehrenswertem Equipment, wie handgeschmiedete Messer und Pfannen, dann ein Plädoyer für Wildfleisch (Jürgen ist passionierter Jäger) und auch zwischen den Rezepten immer wieder Infos zur besonderen Gerätschaft wie Tandoori-Öfen und Robata-Grills, die hier Verwendung finden, sowie Warenkundliches. Die kunterbunt sortierten und oft sehr originellen Rezepte selbst wurden also vorzugsweise mit und für die vorgestellten Geräte entwickelt, sind für Geübte aber sicher auch auf dem eigenen Grill reproduzierbar. Ganz ausgezeichnet fotografiert wurden sie übrigens von Thomas Apolt, und auch bei Papier und Druck hat man dieser Bildqualität ganz offensichtlich Rechnung getragen. GRILLZEIT 93
PROJEKT KISTENSAU FOODPAIRING AUF D
14 26 38 83 32 74 news & stories 06
VOM KENNER ZUM KÖNNER PRAKTISCHE I
01 24 essen & trinken GRILL ZEIT NE
essen & trinken Das ultimative Beef
essen & trinken Smoke on the Water
DIE WEBER HIGHLIGHTS IN DEN WEBER O
essen & trinken Auf dem Grill Diese
essen & trinken Das Pecho (spanisch
essen & trinken Die kleine Tender F
essen & trinken HERKUNFT. QUALITÄT
essen & trinken Diese „Kette“,
essen & trinken Kampf um die Krone
essen & trinken GRILLZEIT 27
essen & trinken Mit Patrick, Maximi
essen & trinken entgegengarte. Dass
praxistest Der uralte französische
praxistest DAS PARADIES AUF DER TER
essen & trinken War es noch bei uns
essen & trinken Bio-Steirerhuhn / L
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at