Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
uchtipps GRILLEN LESEN Und wieder haben wir uns auf dem Buchmarkt zum Thema Outdoorküche umgesehen. Wir stellen Ihnen die besten Titel vor. Die schlechten lassen wir weg. Let it snow! Der nächste Winter kommt bestimmt. Und zur seelischen Vorbereitung empfiehlt sich unbedingt diese Lektüre, die das Thema Wintergrillen unglaublich detailreich und umfassend aufbereitet. Die im vergangenen Herbst im GU Verlag erschienene Weber’s Wintergrillbibel mit 360 Seiten um rund 31 Euro ist sehr übersichtlich strukturiert und so anschaulich wie professionell illustriert. Von der so ausführlichen wie informativen Intro bis zu den appetitanregend inszenierten Rezepten. Selbst die Schritt-für-Schritt-Anleitungen (zu fast allen Rezepten!) sind perfekt fotografiert, eine übersichtliche Symbolleiste informiert auf einen Blick über die notwendigen Zeitbudgets und Grilltechniken. Die Auswahl der Grilltechniken und Zutaten ist natürlich an der Wintersaison orientiert, aber vieles davon möchte man schon im Sommer ausprobieren. Der Autor und Foodstylist Manuel Weyer ist übrigens Spitzenkoch mit einer besonderen Vorliebe für das Thema Grillen und betreibt neben einem Restaurant im Mainz auch eine Koch- und Grillschule. Konservatorium Diana Henry ist britische Gastro-Journalistin und Buchautorin mit einer großen Sammelleidenschaft für Rezepte. In diesem Fall für jene der Vorratshaltung, die ja voll im Trend liegt – denn nur Haltbares ist Wahres. 35 Euro kosten diese rund 270 aus dem Englischen übersetzten Seiten im Kartoneinband, von denen sie leider nur 14 dem Thema Räuchern widmet – das aber sehr gekonnt. Dafür findet man in dieser dicht mit kleiner Schrift und guten Fotos gefüllten Informations-Bombe tolle Würzpasten-Mitbringsel aus aller Herren Länder, britische Curd-Ikonen, exotische Brining- Tipps – und natürlich viel Saures, denn das macht bekanntermaßen lustig. Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Inspirationsquelle. Verwertschöpfung In 90 Rezepten führt Sue Ivan uns in diesem 245-Seiten-Hardcover um wohlfeile 20 Euro aus dem Löwenzahn Verlag durch ihre Vorratskammer. Und dort geht es ziemlich kunterbunt zu – auch in Sachen Information. Den fermentierten Kohlrabi serviert sie anfangs mit ausführlichen Anbautipps, dann kommt Fachliches zu Mikroorganismen in der Küche, dann der Erdkeller... und ab Seite 60 geht es endlich mit den versprochenen Rezepten los. Aber die haben es dann in sich. „Fruchtleder aus Problembeeren“, „Kiwichips“, „Fermentierter Meerrettich“, „Radicchio-Marmelade“, „Gebeiztes Eigelb“ und „Zitronen-Salzpaste“ sind nur einige Beispiele aus Sues spezieller Sammlung origineller Zubereitungen und Verwertungen, die nicht nur spannend klingen, sondern auch sehr gut und übersichtlich beschrieben sind. Das müssen wir unbedingt demnächst ausprobieren. 68 GRILLZEIT
uchtipps Edelflade Der Trendflade Pinsa und ihren antiken Wurzeln haben nicht nur wir eine eigene Story auf Seite 28 gewidmet, sondern die deutsche Food-Fotografin Julia Ruby Hildebrand sogar ein eigenes Buch mit 174 Seiten um rund 27 Euro, prallvoll gefüllt mit Informationen, Rezepten und Tipps. Sehr gut recherchiert, offensichtlich mit viel Passion ausprobiert und dann sehr ansprechend fotografiert, werden die Themen Rohstoffe, Teigführung und Backtechniken ausgesprochen detailreich und kompetent vermittelt. Die Rezepte sind übersichtlich strukturiert, präzise und vor allem sehr machbar angelegt, auch wenn man dafür Geduld mitbringen muss. Also eher nichts für die Fastfood-Community. Jagdgesellschaft Eine möglichst große Laufschrift und ein simples Layout mit sehr viel Weißraum, aber nicht ganz so vielen Fotos füllen in diesem neuen Hardcover um immerhin 31 Euro etwa 208 Seiten mit 60 Wildrezepten, die versuchen, dem Traditionsthema einen modernen Twist zu verleihen. Das gelingt inhaltlich teilweise recht gut, geht aber – auch am Foto – dann und wann etwas daneben, wenn klassische BBQ-und Grill-Rezepte dem Nieder- und Rotwild nahegelegt werden, statt hier eigene Rezepturen zu finden, die dem Wildgeschmack besser stehen würden. Venedig häppchenweise Dieser schöne Hardcover ist natürlich vor allem etwas für uns zahlreiche Verehrer der Serenissima. Aber auch wenn man der Lagunenstadt selbst aufgrund des überbordenden Massentourismus nur wenig abgewinnen kann, ist dieser kompetente Exkurs in die Welt der venezianischen Tapas mit der Bezeichnung „Cicchetti“ und in die der autochthonen Köche so interessant wie inspirierend. Weil deren Rezepte scheinbar einfach sind, aber ihre Zutaten perfekt in Szene setzen. Und weil die Venezianer ein paar Kniffe draufhaben, die in diesem Buch ebenso gut vermittelt werden wie die historischen Hintergründe der Küche. Deswegen ist dieser Band aus dem Christian Verlag auch eher etwas zum Schmökern und kein Prachtband der Foodfotografie. Urban Grill Bible Nach der formidablen Winter Grillbibel von Manuel Weyer kommt nun das nächste Buch des jungen Topgastronauten und Autors für die Weber-Community aus dem GU Verlag mit exakt den gleichen Tugenden: tolle Fotografie, perfektes Foodstyling, durchdachte Struktur, sympathisches Layout und kompetente Infos. Die Rezepte sind sehr detailliert und übersichtlich in Schritte gegliedert, es fehlen keinerlei Angaben zu Temperaturführung und Gartechnik sowie zum nötigen Zubehör. Dazu gibt es noch Piktogramme mit den wichtigsten Kurzinfos. Damit kommen auch Einsteiger klar, aber selbst alte Grillhasen finden hier noch etliche Überraschungen und vor allem ausgesprochen interessante Anregungen. Pflichtlektüre für Balkonier um rund 25 Euro. GRILLZEIT 69
BESSER GRILLEN. BESSER LEBEN. € 1
28 32 44 38 16 news & stories 06 Da
essen & trinken Heuer noch neuer! N
11 essen & trinken 01 23 GRILL ZEIT
6. Mai 2023 Burgerwiesen NÖ Grillo
essen & trinken 01 23 GRILL ZEIT NE
essen & trinken Kobe Beef aus Öste
essen & trinken Nice to meat you! A
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at