Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
essen & trinken Summer of 59. Zur optimalen Kerntemperatur eines Schweinesteaks führen einige gartechnische Wege. Diese Temperatur im Zentrum unseres Steaks aber permanent genau zu messen, ist für das Erreichen der perfekten Garstufe einer Karreerose eigentlich unabdingbar. Alle sonstigen Druckproben, Zeiteinheiten und andere einschlägige Empfehlungen fallen unter den Begriff Glücksspiel und/oder Bullshit, wenn man nicht täglich mit dem gleichen Material arbeitet. Für ein perfekt gegrilltes Knochensteak vom Duroc-Schwein mit 4-5 Zentimeter Stärke lautet die magische Zahl daher 59. Denn genau diese Fleischtemperatur in Grad Celsius sollte die Anzeige unseres Stichthermometers nach Abschluss unserer Tätigkeit schon annähernd erreichen, aber andererseits auch nicht wesentlich überschreiten. Hier ist also eine Punktlandung angesagt. Genau dafür empfiehlt Adi Bittermann für den Holzkohlegrill zwei bewährte Methoden, die wir mit einer redaktionellen Empfehlung für den Elektro- grill ergänzen. Und zu guter Letzt folgt noch ein Tipp für die Kombination von Sous-vide und Grill. Als Würzung braucht ein Fleisch dieser Kategorie lediglich ein kräftige Prise Salz vor sowie frischen Pfeffer nach dem Grillen. Adis Schweinesteak rückwärts gegrillt: Den Grill auf ca. 150°C am Deckelthermometer vorheizen und das Steak im geschlossenen Grill indirekt ca. 25 Minuten garen lassen, bis die Kerntemperatur des Fleisches 53°C erreicht. Dann die Temperatur deutlich erhöhen und das Steak auf dem heißen Rost (oder auf der Plancha) kurz beidseitig karamellisieren lassen. Dabei erreicht die Kerntemperatur ca. 57°C. Etwas rasten lassen und dann sofort servieren. Jetzt hat das Steak im Inneren etwa 59°C. Adis Schweinesteak vorwärts gegrillt: Das Steak über starker Hitze (Deckelthermometer ca. 250°C) direkt beidseitig kräftig bis zur Bräunung angrillen, bis die Kerntemperatur auf 54°C gestiegen ist. Dann vom Feuer wegschieben und bei sehr mäßiger Hitze (120-150°C) indirekt noch auf 57°C Kerntemperatur nachziehen lassen. Nach der anschließenden Rastphase klettert diese noch auf etwa 59°C. 48 GRILLZEIT
T-Bone Steak vom Duroc essen & trinken GENUSS ist auch eine Frage der Haltung. Clubsteak vom Duroc SCHWEINEFLEISCH MIT GUTEM GEWISSEN GENIESSEN. + Mit mehr Platz im Stall oder Auslauf für die Tiere. + Mit eingestreuten Liegeflächen, Stroh im Stall. + Mit angepasster, proteinreduzierter Fütterung. + Kurze Transportwege. + Mit abgesicherter Fleischqualität und regelmäßigen Kontrollen. Porterhouse Steak vom Duroc Porterhouse – am Knochen zerteilt GRILLZEIT 49
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at