Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
essen & trinken Pork Porterhouse mit Cranberry-Orangensauce Für dieses Rezept brauchen wir frische Cranberrys – oder auch heimische Preiselbeeren. Haben die gerade nicht Saison, kann es natürlich auch ein gutes Preiselbeerkompott sein, das man einfach mit frischen Orangen und Orangensaft ergänzt. Da sollte es schon ein frischer sein oder zumindest einer aus dem Kühlregal. Denn der übliche pasteurisierte bringt nicht das richtige Fruchtaroma mit. Auch beim Porterhouse Steak sollten Sie darauf achten, dass das Schweinefleisch gut gereift ist und der Zuschnitt passt. Also nicht unter vier Zentimetern Stärke, besser sogar fünf. Das reicht dann auch für zwei Fleischtiger. Zutaten für 2 Personen 1 Porterhouse Steak vom Duroc Schwein, ca. 700 g 3 EL Olivenöl 1/2 Bio-Zitrone Salzflocken Pfeffer, grob gemahlen Für die Cranberry-Orangensauce: 2 Bio-Orangen 1 EL geschälter Ingwer 100 g frische Cranberrys (oder Preiselbeeren) 3 EL Balsamessig, weiß 5 EL Ahornsirup 1 Thymianzweig 1/2 TL Salz schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen Zubereitung Beide Orangen gut waschen und die äußere Schale fein abraspeln. Eine der Orangen dann noch mit dem Messer schälen, in Scheiben schneiden und diese dann vierteln. Die andere Orange auspressen. Den Ingwer fein hacken. Die Cranberrys mit dem Orangensaft, Balsamico, Ahornsirup, Thymian, Orangenabrieb und Ingwer in einen Topf geben und köcheln lassen, bis die Beeren aufplatzen. Wenn nötig, mit etwas Wasser aufgießen, um die richtige Konsistenz zu bekommen. Nun mit Salz und Pfeffer und eventuell etwas Zucker abschmecken und überkühlen lassen. Für die Zubereitung des Pork Porterhouse am Grill empfehlen wir Ihnen sehr eine der drei auf Seite 48 beschriebenen Methoden. Wobei bei diesem Cut natürlich der Filetanteil relativ groß ist, dessen zartes Fleisch Gefahr läuft, am Grill auszutrocknen. Daher sollten Sie sich ein paar rohe Kartoffelscheiben bereitlegen, um das Filet mit diesen vom Rost zu entkoppeln, wenn das notwendig wird. Das fertige Steak wird nach dem Rasten noch mit Olivenöl und Zitronensaft beträufelt und mit Salzflocken und grob gemahlenem Pfeffer gewürzt. Als Beilage zu diesem Prachtstück empfehlen wir ein schlichtes Püree aus Süßkartoffeln oder einfach Baked Potatoes. 26 GRILLZEIT
essen & trinken Mango-Gurkensalat Zutaten 1 Knoblauchzehe 1 Bio-Limette 1/4 l Almdudler Original 1 TL brauner Zucker 1 TL Fischsauce 1 EL Sesamöl 1 TL roter Pfeffer, gestoßen 1/2 TL Salz 1 Karotte 1 Minigurke 1 Mango 1 rote Chilischote Koriander Zubereitung Den Knoblauch fein hacken, von der Limette rundum feine Zesten reißen und zusammen mit dem Almdudler in eine Schüssel geben. Eine Häfte der Limette auspressen und diesen Saft sowie den Zucker, die Fischsauce, das Sesamöl und den roten Pfeffer unterrühren, mit Salz abschmecken. Die Karotte schälen, schräg in Scheiben schneiden und in Salzwasser knackig blanchieren. In kaltem Wasser abschrecken, dann abseihen. Die Minigurke in schräge Scheiben schneiden und mit den Karottenscheiben in die Marinade geben – das Ganze eine gute Stunde bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Schließlich die Mango schälen, in beliebig große Happen schneiden. Die Chilischote in feine Ringe schneiden und ebenfalls zum Salat geben. Darüber kommt frisch gezupftes Koriandergrün. GRILLZEIT 27
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at