Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
essen & trinken Der Süden Floridas ist ein bunter Schmelztiegel der unterschiedlichsten Ethnien und Küchen. Das ergibt auch am Grill spannendes Fusion Food. Die aktuell so trendige „Floribbean Cuisine“ ist so eine gelungene Mischung aus der traditionellen Küche Floridas und jener zugewanderten Bewohner. Im äußersten Süden des Sunshine States mischen sich seit Generationen das Soulfood der afroamerikanischen Südstaatenküche mit Einflüssen aus der kreolischen und der Cajun-Küche. Dazu kommen starke kubanische, karibische und südamerikanische Einflüsse sowie noch jüdische, spanische, chinesische und indische Beiträge. Und natürlich auch noch die der vielen zugezogenen Amerikaner aus dem kühleren Norden. Feuerland. Der Grill hat auf den Florida Keys natürlich einen idealen Lebensraum. Jedermann hat (mindestens) einen und wenn gerade einmal nicht zur Hand, gibt es eben eine Feuerstelle aus Treibholz direkt am Strand. Unser Holz oder Holzkohlegrill passt daher besonders gut als heimatlicher Herd zur Zubereitung der folgenden typischen Floribbean Rezepte, deren Bestandteil oft auch die rauchigen Aromen des offenen Feuers sind. Das gilt auch für die gusseiserne Grillplatte, die auf den Keys meist einfach über das Feuer bzw. auf den Grillrost gelegt wird. Wir haben sämtliche Gerichte auf den nächsten Seiten übrigens persönlich mit unseren mitteleuropäischen Gaumen synchronisiert und auch sachte dem Angebot des heimischen Lebensmittelhandels angepasst. Die daraus entstandene „floribische“ Küche verbindet sehr delikat Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte mit tropischen Früchten und Aromen sowie einer Vielzahl von Gewürzen und Aromaten. Typische Zutaten sind Ingwer, Piment, Kumin, Koriander, Zimt, Fenchel- und Senfsamen, Vanille, Kurkuma, Thymian, Oregano sowie roter und schwarzer Pfeffer – und natürlich Chilis in Varianten. Vieles davon ist längst auch in Europas Supermärkten angekommen, anderes wieder wird man sich hierzulande eher verkneifen müssen. Der Carribean Twist. Schwer zu beschaffen sind beliebte Spezialitäten der Keys wie die Conch-Schnecke, Mahi Mahi (Goldmakrele), Key West Pink Shrimp, Stone Crabs, Jackfruit etc. Aber Limetten, Papaya, Koriander und selbst Kokosnussmilch zählen auch hierzulande selbst beim Nahversorger bereits zu den Standards im Sortiment. Und jegliche Zitrusfrüchte, Tomaten, Zucchini, Spinat, Auberginen, Avocados, Passionsfrüchte, Kumquats und die Drachenfrucht sind schließlich ebenfalls typische Regionalprodukte Floridas. Wichtige Standards bei den Beilagen sind Kürbis, Süßkartoffeln, Mais und Bohnen sowie frischer Koriander in rauen Mengen. 20 GRILLZEIT
essen & trinken Wolfsbarsch mit Spinat und Tostones Barsche sind an den Küsten Floridas recht häufig „Catch of the day“ und als Speisefisch sehr beliebt, denn ihr festes, weißes Fleisch eignet sich hervorragend zum Grillen. Was natürlich auch für den europäischen Wolfsbarsch gilt, der in unseren Breiten leichter erhältlich ist. Als Beilage oder Snack schätzen Exilkubaner besonders einen pikanten Blattsalat sowie „Tostones“, das sind knusprig gebratene Kochbananen. Sollten diese nicht aufzutreiben sein, kann man auch nach festen, großen Bananen Ausschau halten. Grillgerät unserer Wahl ist hier eine Plancha mit verschieden einstellbaren Temperaturzonen, denn daruf können sowohl die Fischfilets als auch die die gebratenen Kochbananen optimal gegart werden. Zutaten 4 Portionsfilets vom Wolfsbarsch 1 Zitrone 4 EL Rapsöl 3 Kochbananen Salz, Pfeffer Zutaten Spinatsalat 250 g frischer Babyspinat 1 Bio-Limette 1 kleine rote Zwiebel 1 EL Balsamicoessig, weiß 2 EL Olivenöl 1 kräftige Prise Salz 1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer 75 g gesalzene, geröstete Cashews Zubereitung Die Fischfilets auf beiden Seiten salzen, mit Zitronensaft beträufeln und etwas einziehen lassen. Dann abtupfen und mit etwas Öl auf der Plancha bei mittlerer Hitze beidseitig kurz braten, herunternehmen und warm stellen. Die Kochbananen schälen, schräg in Scheiben schneiden und diese ebenfalls mit Öl auf der Plancha rösten, die diesmal recht heiß sein sollte. Dann auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Fleur de Sel würzen. Als Dip empfehlen wir eine Limetten- Mayonnaise. Zubereitung Salat Den Spinat gut waschen und trocken schleudern, die Cashew-Nüsse grob hacken. Die Schale der Limette abreiben und die Zwiebel in sehr feine Streifen schneiden. Beides in einer großen Schüssel mit dem Saft der halben Limette, dem Balsamicoessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren. Dann vorsichtig die Spinatblätter und die gehackten Nüsse unterheben. GRILLZEIT 21
neue produkte Die besten Tipps und
neue produkte Die besten Tipps und
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at