Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
essen & trinken Die Getränke des Abends • Rebel von der Fattoria Amo – ein Pét-Nat (Schaumwein) auf Basis von Vernaccia di San Gimignano • Russiz Superiore Pinot Grigio 2018 von Marco Felluga • Ceel Blaufränkisch Reserve 2019 aus Rust – ein saftigwürziger Blaufränkisch, ausgebaut in 500-Liter-Fässern • Kirschner Cabernet Sauvignon – ein komplexer CS mit Top-Reife • Bordeaux 2nd de Pez 2019 – der Zweitwein von Château de Pez. Wenn er genug Luft bekommt, sehr saftig, intensiv und mit typischer dunkler Frucht. • Nectar Pedro Ximénez – ein dichter, süßer Sherry von González Byass Matthias Fuchs, Hausherr des Abends und Ehrenmitglied des Gentlemen Steak Club Vienna, hatte vier Single Malts mit im Gepäck, allesamt von der schottische Insel Islay, die für torfig-rauchige und salzige Whiskys bekannt ist: Laphroaig Mule als Aperitif, zwischendurch einen Islay Sour mit Speck, dann den grandiosen Ardbeg An Oa und danach den Kilchoman 100% Islay. Sociedad gastronómica Das baskische San Sebastián ist die Hochburg der Männerküche. Sage und schreibe 119 „Sociedades gastronómicas“ (Baskisch: Txoko) gibt es dort, in der gesamten Provinz Gipuzkoa sind es sogar 634. Alle wiederum unterteilt in sogenannte „Cuadrillas“, also überschaubare Gruppen, die in eine geräumige Küche passen. Denn gekocht, gegessen, gesungen und viel getrunken wird meist gemeinsam im Vereinslokal oder im Keller eines Wohnhauses. Diese exklusiven Clubs begeistert kochender Männer entstanden gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Wie manche meinen, vor allem mit dem Ziel, dem strengen Regime der baskischen Hausherrin zu entkommen. Der Gentlemen Steak Club Vienna Dieser sehr nachahmenswerte Club ist eigentlich gar kein Verein in klassischem Sinn, sondern ein Freundeskreis von jungen Männern aus den unterschiedlichsten Regionen und Berufen mit vielen persönlichen und kulinarischen Gemeinsamkeiten. Die spürbare Verbundenheit der Steakfreunde wird sogar durch ein eigenes Outfit sichtbar, bestehend aus Baseballjacke und Cap mit dem Clubemblem. Es gibt auch keine Mitgliedsbeiträge, vielmehr wird der gesamte Aufwand jeder Steak-Session ganz einfach durch die Anzahl der Teilnehmer des Abends geteilt. Es macht natürlich auch wirtschaftlich sehr viel Sinn, seine Freundschaften auf diese schöne Weise zu pflegen. Denn selbst bei sehr ambitioniertem Fleischeinkauf – wie für den geschilderten Abend – und einem sehr beherzten Griff in die Oberliga des Weinregals liegen die Kosten per capita bei einem Bruchteil der Tarife in der Topgastronomie und sind selten mehr als zweistellig. Ganz abgesehen davon, dass solche Steakspezialitäten, wie sie hier verkostet wurden, kaum auf den Speisekarten zu finden sein werden und selbst Michelinsterne die punktgenau richtige Garstufe nicht unbedingt garantieren. DER CLUB ONLINE: Facebook: www.facebook.com/steakclub.wien instagram: www.instagram.com/steakclub_vienna Website: www.steakclub.wien 18 GRILLZEIT
essen & trinken GRILLZEIT 19
uchtipps GRILLEN LESEN Und wieder h
neue produkte Die besten Tipps und
neue produkte Die besten Tipps und
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at