Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
esser grillen Outdoor to Heaven Die Küche hat frei Gegrillt wird ja meist unter freiem Himmel. Aber es gibt einige gute Gründe, auch zum Kochen bevorzugt ins Freie zu gehen. Drei davon heißen Rauch, Fritteuse und Rotisserie. Aber der Wok ist ebenfalls gerne an der frischen Luft, um ungeniert geschwenkt zu werden, und selbst Kekse werden heute schon sehr gerne im Grill gebacken, das Gulasch im Dutch Oven geschmort... 74
esser grillen So ist der Grill inzwischen zur kochtechnischen Einstiegsdroge für viele Männer geworden, die damit auch in die Küche gefunden haben. Andererseits eignet sich der Grillrost für viele virtuose Köchinnen wiederum zum Kurzurlaub vom Herd. In jedem Fall aber heißt der logische gemeinsame Nenner dieser kulinarischen Horizonterweiterungen „Outdoorküche“, die daher immer öfter auf der Wunschliste von Garten- oder Terrassen-Besitzern steht. Und wie dereinst schon bei den Indoor-Einbauküchen, ist auch beim Outdoor-Pendant inzwischen bei vielen Familien Platz und vor allem auch das passende Budget im Plan. Wobei der Begriff „Outdoorküche“ ja sehr elastisch ist. Er umspannt die Aufrüstung eines Grillgerätes oder Smoker mit geeignetem Zubehör zum Backofen, Dampfgarer oder auch Teppanyaki-Grill bis hin zur kompletten Gerätezeile inklusive Kühlschrank, Waschtisch und Tellerwärmer. Und bei den Arbeitsflächen reicht das Spektrum vom schlichten Seitentisch bis hin zur ganzen Kochinsel im geräumigen Patio. Letzterer – also der überdachte Hof bzw. die überdachte Terrasse – ist natürlich der Idealfall baulicher Voraussetzungen für eine Outdoorküche. Denn wenn diese zwar im Freien steht, aber doch vor der Unbill der Witterung weithin geschützt bleibt, erhöht sich sowohl ihr Nutzwert als auch ihre Lebensdauer immens. Sonst muss es oft die Abdeckung richten, auf die man daher nicht verzichten sollte. Demokratisierung. Vielen Gastronomen, aber auch hochmotivierten Grillamateuren ist die perfekte Outdoorküche aus edlen Stählen und Steinen den ganz tiefen Griff in die Tasche wert. Meist maßgeschneidert und einzeln gefertigt kosten diese neuen Statussymbole der Grillmeisterei neben fünfstelligen Beträgen auch sehr viel Zeit für die Anfertigung. Für spontane Anschaffungen „von der Stange“ gibt es seit längerem aber auch schon Komponenten für Outdoorküchen im Diskont-Baumarkt. Wenn auch nicht wirklich spottbillig, aber dafür „take away“. Eine neue Generation von modularen Outdoorküchen will jedoch die qualitativen Vorzüge einer Manufaktur-Fertigung mit den zeitlichen und preislichen Vorteilen einer Serienproduktion verbinden. Damit lassen sich die Topgeräte der führenden Griller-Marken und Technologien mit hochwertigen wetterfesten Schränken, Laden und Arbeitsflächen zu einem sehr akzeptablen Preis in einer attraktiven Außenküche vereinen. BBQ Kitchen. Wer schon einen Weber Grill sein Eigen nennt oder aber auf der Einkaufsliste hat, wird mit der neuen österreichischen „BBQ Kitchen“ seine helle Freude haben, die inzwischen sogar von Weber selbst (und das exklusiv) als ideale Arbeitsgemeinschaft für die Premium-Grills der Marke zertifiziert wurde und damit auch internationale Karriere macht. Diese in Österreich konzipierte, designte und getestete Outdoorküche wird in Deutschland nach strengen Maßstäben gefertigt, bleibt aber dafür preislich recht entspannend positioniert. Mit einem Tarif von etwa 900 bis 1.250 Euro pro Modul liegt man da im leistbaren Bereich, umso mehr auch bestehende Gasgrills der Serien „Genesis“, „Spirit“ und „Summit“ mit geeigneten Anbaukits in die Zeile integriert werden können. Trotzdem stimmt die handwerkliche Qualität hier bis ins Detail: Vollverzinkte Stahlbleche mit hochwertiger Pulverbeschichtung in dunklem Anthrazitgrau, das haargenau zu den Weber-Boliden passt. Stufenlos einstellbare Stellfüße, hochwertige Griffe aus gebürstetem Edelstahl und Blum-Beschläge für die „Soft Close“-Dämpfung von Laden und Türen. Die Arbeitsplatten sind aus massivem, gebürstetem Edelstahl oder auch mit hochfesten Laminaten erhältlich, das Innenleben durch verschiedene hochwertige Einsätze zur Tool-Bar aufrüstbar. Die Laden sind dabei mit 10 kg Tragkraft auch mit schweren Gusseisen- Accessoires belastbar. 75
Ausgabe 01 | 2022 € 5,90
editorial 52 42 44 Wer Kohle hat, g
NEWS news Championships 2022 live A
NEWS news Und vor Ort sieht man nat
Patrick Bayer Jahrgang 1992, aus Br
01 22 GRILL ZEIT NEWS Zutaten Sauce
esser grillen 16
esser grillen Die Q-Faktoren Techni
essen & trinken Reifung Frischfleis
EINIGE SPECIALS AUS ADIS KALENDER 2
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at