Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
praxistest IM PRAXIS TEST WEBER GENESIS Wie neugeboren Im Altgriechischen steht „Genesis“ ja für „Schöpfung“ oder „Geburt“. Bei der Grill-Community jedoch für Webers ungemein populäre Oberklasse-Range an Gasgrillern, die mit der allerneuesten Generation noch näher an die hauseigene Topserie „Summit“ herangerückt ist. Den recht kompakten E-325s mit 3+1 Brennern und über 15 KW Gesamtleistung hatten wir zusammen mit dem neuen Crafted Gourmet BBQ System in einem ersten Test. Tatsächlich ist der Launch der neuen Genesis- Familie nicht als Modellpflege zu bezeichnen, sondern eher als völlig neue Konzeption dieser Premium-Linie. Das beginnt schon einmal mit dem Kaliber der soliden Grillhaube, die nun so hoch ragt, dass der Drehspieß samt knuspriger Ente darin rotieren kann, ohne dass man dafür überhaupt den Rost herausnehmen muss. Dazu kommt eine deutlich großflächigere „Sear Zone“ mit Extra-Brenner auf der rechten Seite, auf der jetzt einige Steaks gleichzeitig Platz finden. Sowie natürlich das völlig neue „Crafted Gourmet BBQ System“ als Option für alle neuen Genesis. Gleich geblieben sind die hochwertige „Pureblue“-Brennertechnologie des Vorgängers und die ausgesprochen zuverlässige elektronische Zündung. Pureblue bedeutet übrigens „reines Blau“, denn die perfekte Gasflamme sollte immer blau und nie gelb sein. Besonderheiten. Genial fanden wir auch den großen, aufklappbaren Warmhalterost, der diesen Namen ja völlig zu Unrecht trägt. Aus unserer Sicht ist dieser besonders heiße Bereich unter der Grillhaube die ideale Knusperzone. Und jetzt mit exakt 1.768 cm2 so großflächig, dass man da theoretisch mehrere Hühner, Stelzen oder was auch immer darauf zubereiten kann. Braucht man ihn jedoch gerade einmal nicht, ist er einfach und völlig unfummelig auszuhängen – das geht so leicht, dass man das auch mit dicken Grillhandschuhen schafft. 68
praxistest Stoffi’s BBQ Im Unterschrank findet nicht nur eine ausgewachsene Gasflasche Platz, sondern auch noch viel Zubehör und die Fettwanne. Selbst die dickste Gasflasche findet links hinter den emaillierten Türen in einer eigenen Mulde locker Platz sowie rechts davon eine ausgesprochen einfach erreichund austauschbare Fettwanne und praktischer Stauraum fürs Zubehör. Überhaupt wurde das Fettauffangsystem verbessert und ist jetzt noch leichter herauszuziehen und zu reinigen. Praktisch auch der abklappbare Vorbereitungs- und Serviertisch aus Edelstahl. Die robusten Lenkrollen sind recht Wiesen-tauglich und können mit den cleveren, großen Bremspedalen (ganz in Rot!) sicher arretiert werden. Ausstattungen. Unser Testkandidat um knapp € 1.500,- Listenpreis hat einen Deckelthermometer und porzellanemaillierte Gusseisenroste, wer will, kann über die Modellwahl aber auch noch weitere innovative Details ordern. Das derzeitige Topmodell EPX-435 (€ 2.449,-) verfügt nicht nur über einen weiteren Brenner und noch mehr Fläche, sondern auch über beleuchtete Knebel, ein praktisches Arbeitslicht („Nightvision“) für die Grillfläche an der Innenseite des Deckels und eine Digitalanzeige mit integriertem Weber Connect System. Sehr pfiffig ist auch ein auf den ersten Blick nicht leicht zu sehender Seitenschrank an der linken Seite des Grills. Dieser eignet sich ideal für das schnelle Verstauen von kleinerem Zubehör. Die meisten Modelle der Reihe haben als Basisrost einen aus porzellanemailliertem Gusseisen, den man rechts außen am Gerät aufbewahren kann, wenn unter der Haube stattdessen das CGBS am Werken ist. Ein Sondermodell, das derzeit ausschließlich bei den Weber Original Stores verfügbar ist, hat stattdessen einen Rost aus dicken Edelstahlstäben an Bord. Sowie obendrein einen Räuchereinsatz für Woodchips auf den Brennern. Mit uns gemeinsam testete Geräte und Zubehör diesmal der AMA-Grilltrainer Johannes Steffanits, dessen Grillschule und Cateringservice „Stoffi’s BBQ“ im burgenländischen Siegendorf nach nur zwei Jahren bereits einen Ruf bis weit über die Landesgrenzen genießt. Unter anderem erreichte er bei den letzten Grill-Staatsmeisterschaften bereits den zweiten Platz und versorgt bei regionalen Festen oft 100 Personen und mehr mit Gegrilltem und Geräuchertem sowie auch mit Know-how beim „Front End Grilling“. Johannes kann es. Hauptberuflich leidenschaftlicher Fleischfachverkäufer beim örtlichen Eurospar weiß er über Fleischqualitäten bestens Bescheid und hat in seiner Abteilung sogar einen Dry Ager etabliert, um seinen Kunden, Kursteilnehmern oder Gästen auch länger trocken gereifte Steaks anbieten zu können. Spezielles wie Schweinsfledermäuse, Backerln oder Onglet gibt es bei diesem Eurospar deswegen natürlich auch. Kurse gibt es bei Stoffi’s BBQ zwar schon aus Zeitgründen nur ganz wenige im Jahr, aber seine Grillkünste kann man auch für Events buchen. Ein mehrgängiges Catering von Stoffi gibts für größere Gruppen bereits ab € 35,- pro Nase. Informationen unter: stoffisbbq@gmx.at Den gusseisernen „Sear Grate“ kann man praktischerweise rechts an den Unterschrank hängen, wenn anderes Crafted-Zubehör zum Einsatz kommt. Teststart. Getestet haben wir den E-325s vor allem mit einigen Komponenten des Weber Crafted Gourmet BBQ System, davor jedoch „ausgebrannt“, um etwaige Fabrikationsrückstände thermisch zu entsorgen. Bei Vollgas von drei Brennern erreichte er dabei am Deckelthermometer konstante 310°C , mit dem zusätzlichen Sear Zone-Brenner waren es 325°C und mehr. Wir 69
Ausgabe 01 | 2022 € 5,90
editorial 52 42 44 Wer Kohle hat, g
NEWS news Championships 2022 live A
NEWS news Und vor Ort sieht man nat
Patrick Bayer Jahrgang 1992, aus Br
01 22 GRILL ZEIT NEWS Zutaten Sauce
esser grillen 16
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at