Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
uchtipps Grillen lesen Auch diesmal wieder haben wir uns die Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt zum Thema Outdoorküche genauer angesehen und stellen Ihnen die interessantesten Titel vor. Keiner davon hat weniger als 4 Sterne verdient, wie Sie sehen werden. Und die weniger guten lassen wir lieber gleich weg. Das neue BBQ-Testament Weber‘s Pellet Grill Bibel. Mit dem Einstieg des Weltmarktführers Weber in das Smoker-Segment mit seiner famosen „SmokeFire“-Range hat der Holzrauch auf Pelletsbasis viele neue Fans und vor allem auch User bekommen. Den sehr speziellen und umfangreichen Möglichkeiten dieser Gerätschaft, die vom Low&Slow- BBQ bis zum Hochtemperatur-Grillen reichen, widmet uns Weber bzw. der GU-Verlag nun einen eigenen 360 Seiten dicken Band um € 30,- mit 1,58 kg geballter Informationen (nachgewogen!) des Kochbuchautors Manuel Weyer, die mit ausgezeichneten Fotos und detaillierten Schritt-für-Schritt- Aufnahmen erfreulich simpel durch die vielen Rezepte führen. So sind in Kombination mit der präzisen Steuerung des SmokeFire selbst für den Laien recht ambitionierte Projekte, wie ein „Hirschrücken am Knochen gegrillt“ oder ein „Giant Dipper Brisket“ oder auch nur ein „Sandwich-Brioche“, erstaunlich leicht auf die Reihe zu bekommen. Eine Pflichtlektüre für alle SmokeFire-Eigner und jene, die das noch werden wollen. HHHHH Inderüberraschung Original Indisch. Auf über 300 Seiten informiert uns die britisch-indische Foodbloggerin und Köchin Meera Sodha in diesem sympathischen Hardcover über die Geheimnisse der indischen Hausmannskost anhand über 130 überlieferter Familienrezepte. Sehr genau, sehr kompetent und auch für den Küchenamateur bei etwas gutem Willen sehr nachvollziehbar. Und weil Vieles davon ausgesprochen grilltauglich ist – wie etwa all die Tikkas, Pilaws, Kebabs und Konsorten –, aber auch der vielen guten Ideen für Beilagen und Saucen wegen, fanden wir diesen Band um € 25,70 auch für unsere Grillbibliothek sehr bereichernd. Den fünften Bewertungs-Stern gekostet haben ihn lediglich die zahlreichen Fotos, die zwar informativ und authentisch sind, aber hinsichtlich Foodstyling und Druckqualität noch einiges an Potential hätten. HHHH Food-Tinder Aromen – Das Kochbuch. Mit gerade einmal € 28,- ist dieser neue 320-Seiten- Band von Heiko Antoniewicz nahezu ein Schnäppchen, wie der leidgeprüfte Kochbuchsammler weiß. Aber deswegen um nichts weniger informativ, detailliert und perfekt fotografiert als die früheren, meist deutlich teureren Bände des Hauben- Tüftlers. In diesem A4-Hardcover geht es jedenfalls um perfekte Food-Pairings, für die Antoniewicz auf den ersten 40 Seiten Basics und Grundrezepte liefert, um dann ab Seite 41 so richtig loszulegen. 90 Rezepte kombinieren kontrastreich Kongeniales wie Avocado mit Espresso und Erdnüssen. Oder Blutwurst mit Melonenkompott, Rotbarbe mit Karotten und Grapefruit sowie Forellentatar mit Schokolade und Erdbeeren. Und auch wenn man das gar nicht genauso nachkochen kann oder will, sind all diese hart erarbeiteten Geschmacks-Vermählungen ausgesprochen inspirierend. HHHHH 66
uchtipps Hot Stuff Die Pizza Bibel. Tony Gemignani – der Autor dieses über 300 Seiten starken Bandes – ist nicht nur der Betreiber mehrerer einschlägiger Restaurants in San Francisco, sondern auch 13-facher Pizza-Weltmeister. Als Italoamerikaner schätzt und beschreibt er in dieser „Bibel“ nicht nur die Rezepturen von original neapolitanischen und sizilianischen Pizzen sehr genau, sondern steht auch voll hinter sämtlichen US-Varianten zu diesem Thema – bis hin zur Blechpizza des Schnellimbisses. Man erfährt hier jedenfalls sehr viel über die richtigen Mehle, Teigführungen und produkttechnischen Hintergründe. Aber leider eher wenig und nur am Rande über die optimalen Öfen und Temperaturen – hier hat sich der Autor offensichtlich mit den haushaltlichen Gegebenheiten seiner vorwiegend nordamerikanischen Leserschaft abgefunden. Trotzdem ist dieses Buch für alle Pizza-Bäcker am Grill oder Holzofen unbedingt eine Empfehlung. H HHH Echt fett Ran an die Fritteuse. Die Buchautorin und Sterneköchin Susanne Vössing und ihr beruflich fotografierender Gatte Bui bescheren uns mit diesem 190-seitigen Hardcover um 28 Euro aus dem BJV-Verlag ein gelungenes Plädoyer für die Outdoor-Fritteuse. Nicht nur des Fritten-Geruches wegen, der sich gerne an die Gardinen krallt, sondern auch deshalb, weil das heiße Fett gartechnisch einfach eine hervorragende Ergänzung zu jedem Grill ist. Sehr detailliert und kompetent erklärt Su Vössing die notwendigen Basics, Qualitäten, Temperaturverläufe und Garzeiten. Und auch die zahlreichen, durchgängig bunt bebilderten Rezepte sind nicht nur als solche ausgesprochen brauchbar, sondern auch als wichtige frittiertechnische Information zu den einzelnen Produkten – von Pommes über Jakobsmuscheln bis Lauchstroh. H HHH Griechisch für Anfänger Einfach griechisch kochen. Meist braucht es bei Katerina Dimitriadis maximal zehn Zutaten und höchstens 20 Minuten. Dann steht eines der 65 Gerichte auf dem Tisch, die sie auf den 160 Seiten dieses Hardcovers (um knapp € 20,-) vorstellt. Doch die sehr modern fotografierten, alltagstauglich gestrafften Rezepte leiden kaum unter dieser Simplifizierung und sind mit ihren kurzen, aber klaren Angaben besonders für Anfänger der griechischen Küche besonders leicht umsetzbar. Die Grillaffinität liegt für uns bei diesem Buch zum einen in den wirklich sehr appetitanregenden (Gemüse-) Salaten als Beilage zum Gegrillten, zum anderen aber auch in den typisch griechischen Ofengerichten, die ideal für den Grill mit Deckel geeignet sind. HHHH Viva la Plancha Tacos, Burritos und Co. Ausschließlich den vielfältigen Fladen mexikanischer Provenienz sind die 220 Seiten dieses Buches im Festeinband um rund € 20,- gewidmet. Die Autorin Thomasina Miers ist Britin mit mexikanischem Hintergrund und Gründerin der erfolgreichen „Wahaca“- Streetfood-Kette. Und sie weiß wirklich, wovon sie spricht bzw. schreibt – egal ob es um das richtige Falten von Burritos oder die Herstellung von Knusperschwarten geht. Die Rezepte sind immer sehr anschaulich, detailliert und kompetent, klar gegliedert und damit sogar für Einsteiger geeignet – ohne dabei banal zu werden. Ein Highlight sind auch die außergewöhnlich appetitlichen Sommerdrinks. Das Layout des Bandes ist relativ schlicht, aber sympathisch, die Fotos sind informativ. H HHH 67
Ausgabe 01 | 2022 € 5,90
editorial 52 42 44 Wer Kohle hat, g
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at