Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
essen & trinken Wurst-Happen im Backteig auf pikant geschmorten Früchten Zutaten für 4 Portionen 2 Bratwürste „Jumbo Griller“ 2 Debreziner 500 g Steinfrüchte der Saison (Marillen, Pfirsiche, Pflaumen) 2 EL Butter, 1 EL Kristallzucker 2 EL Balsamico, rot frische Jalapeño-Schoten, gelb und rot 240 g Mehl 1/4 l Milch 2 Eier 2 TL Kurkuma, 1 EL Garam Masala hitzebeständiges Öl zum Frittieren frische Korianderblätter Salz Diese gebackenen Bissen auf handlichen Holzspießchen eignen sich hervorragend als warme Snacks zum Apero bei Sonnenuntergang oder schlicht als Fingerfood vor dem Grill-Hauptgang. Wir haben dafür aus geschmacklichen Gründen zwei Sorten Teighülle gewählt – auch wenn sich diese nach dem Backen optisch kaum unterscheiden. Denn Curry-Aroma passt bekanntlich besonders gut zu Bratwürsten und wir haben den Backteig für diese Happen daher mit Garam Masala sowie Kurkuma variiert. Frittiert wird entweder im Wok am Grill oder in einer eigenen Fritteuse. In jedem Fall aber im Freien – das erspart Fettspritzer und Öldämpfe in der Küche. UNSERE „DAZU“- FAVORITEN FÜR DIESE REZEPTE Lemon Drop Chilipaste Wiener Senf – mit Apfel und Kren Ketchup, das nach Zwetschken schmeckt Gelbes Sambal Oelek Rote Jalapeño-Chilisauce Physalis-Senfsauce Zubereitung Die Früchte entkernen und in Spalten schneiden. Mit der Butter auf der Plancha (oder in der Pfanne) mit dem Zucker und einer Prise Salz anschwitzen, dann mit dem Balsamessig und etwas Wasser ablöschen. Anschließend abkühlen lassen. Die Chilischoten in feine Ringe schneiden, die Kerne dabei entfernen. Für den Backteig Mehl und Milch mit einer Prise Salz glatt rühren und dann mindestens 5 Minuten quellen lassen. Nun erst die rohen Eier daruntermischen. Dann den Teig in zwei Schüsseln teilen und zu der einen Hälfte Kurkuma und Garam Masala gut mit dem Schneebesen unterrühren. Die fertige Konsistenz des Backteiges sollte so sein, dass er zwar an den Happen haftet, aber trotzdem noch relativ dünnflüssig ist. Ist der Teig zu zäh, kommt noch etwas Milch dazu, ist er zu dünn, wird noch etwas Mehl hineingesiebt. Zum Frittieren wird das Fett auf ca. 170°C erhitzt. Die Bratwürste werden währenddessen in dicke Scheiben geschnitten, die Debreziner in mundgerechte Segmente. Dann werden die Happen auf die Holzspieße und durch den Teig gezogen – die Debreziner tauchen in den einfachen Backteig, die Bratwurstscheiben in die Curry-Variante. Zum Frittieren hält man diese Happen anfangs besser am Holzspieß fest, der Teig wird aber rasch fest und dann kann man sie auch freihändig ausbacken lassen. Dann mit einem Schaumlöffel aus dem Fett nehmen und auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen. Zum Anrichten etwas Schmorobst auf den Tellern verteilen, die geschnittenen Chilis darüberstreuen und die Spießchen darauf platzieren. Als weitere fingergerechte Beilage empfehlen wir säuerliche Andenbeeren (Physalis) sowie als passenden Dip den pikanten Physalis-Senf von „dazu“, etwas Zwetschkenketchup und frischen Koriander. 38
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at