Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
essen & trinken Berner im Blätterteig mit marinierten Mini-Tomaten Zutaten für 4 Portionen 4 Berner Würstel „Jumbo Griller“ 2 Packungen Blätterteig 2 EL Milch grobes Meersalz 1 TL Schwarzkümmel 4 EL gelbes Sambal Oelek Salat: 500 g Mini-Tomaten 3 EL Olivenöl 2 TL Balsamico, weiß 2 Thymianzweige 2 Jungzwiebeln Salz, Pfeffer Für dieses Rezept kann man stinknormalen Fertig-Blätterteig verwenden, der geht auch im Grill mit geschlossenem Deckel ganz ausgezeichnet auf, ohne dabei zwingend gewendet werden zu müssen. Das Backpapier wird jedoch auch hier vor der Verarbeitung gelöst, dient dann aber – entsprechend zugeschnitten – im Grill als Trennmittel zur heißen Plancha bzw. zum Pizzastein, damit der Blätterteig dort auf keinen Fall anhaftet. Zubereitung: Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und etwas Raumtemperatur nehmen lassen, damit er beim Auseinanderrollen nicht bricht. Inzwischen die Berner Würstel am Rost rundum knusprig grillen und etwas abkühlen lassen. Den Grill auf etwa 200-220°C (am Deckelthermometer) vorheizen und für indirektes Grillen vorbereiten. Den Teig vom Backpapier lösen und in 3 Zentimeter breite Streifen schneiden. Die Würste damit spiralförmig umwickeln, mit Milch bestreichen sowie mit Salz und Schwarzkümmel bestreuen. Nun im vorgeheizten Grill (oder auch Backofen) auf das Backpapier setzen und etwa 25 Minuten knusprig backen. Da die Wurst ja ohnehin nicht roh ist, muss man hier lediglich auf den richtigen Garzustand des Blätterteiges achten. Für den Salat die Mini-Tomaten halbieren und mit dem Olivenöl, dem Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer sowie den Thymianzweigen marinieren lassen. Die Jungzwiebeln der Länge nach in feine Streifen schneiden und diese dann in eiskaltes Wasser legen. Das nimmt ihnen die Schärfe und sie beginnen sich attraktiv zu kräuseln. Mitsamt einem Löffel gelbem Oelek (Achtung scharf!) und dem fruchtigen Wiener Senf zu den heißen Bernern im Schlafrock servieren. 36
essen & trinken DAS MESSNER QUALITÄTSVERSPRECHEN Im steirischen Stainz produziert der Familienbetrieb seit Generationen Wurst- und Fleischwaren in bester Handwerksqualität mit dem „Messner Qualitätsversprechen“. Das beinhaltet neben einem Bekenntnis zu Tradition, Region, Ressourcen und Mitarbeitern auch das sogenannte Reinheitsgebot. Definiert werden damit die Herkunft, die Zutaten, die Philosophie – und vor allem der Verzicht auf künstliche Geschmacksverstärker und Farbstoffe. Denn während in der konventionellen Produktion in der EU bis zu 373 Zusatzstoffe zugelassen sind und in der Bioproduktion nach der EG-Ökoverordnung immer noch 49, sind es bei Messner gezählte 5, die ins Wurstbrät dürfen. Als Rohstoff kommt ohnehin nur heimisches Qualitätsfleisch in Frage – also Tiere, die in Österreich geboren, aufgewachsen, geschlachtet und zerlegt wurden. Sowie besonders hochwertige Zutaten, wie beispielsweise echter Emmentaler aus Österreich in der Käsekrainer oder den Berner Würsteln. Zu finden sind die Messner-Würstel bei Billa, Billa Plus, Penny, Abholmärkten, im ausgewählten Lebensmitteleinzelhandel – und natürlich im eigenen Geschäft in Stainz.
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at