Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
uchtipps Grillen lesen Die Abende werden jetzt immer länger und die Temperaturen sinken noch viel rascher als der Unterhaltungswert des Fernsehprogramms. Außerdem naht ja jetzt schon wieder Weihnachten mit großen Schritten und es wird offensichtlich auch der eine oder andere Blackout immer wahrscheinlicher. Allesamt gute Gründe also für ein paar nagelneue Bücher aus dem erweiterten Themenkreis der Feuerküche, die praktischerweise auch ganz ohne Stromanschluss und WLAN auskommen. Daher haben wir wieder einmal die interessantesten Titel aus den aktuellen Neuerscheinungen herausgesucht und durchgelesen, die besten davon stellen wir Ihnen hier vor. Um Ihnen einerseits die Qual der Wahl zu lindern und die eine oder andere Fehlinvestition zu ersparen, aber auch um das Christkind zeitgerecht zu inspirieren. Neue Cuts vom Schwein Edelklinge. Satte 68 Euro kostet das rund 250 Seiten starke Hardcover im Format 22x28x2,8cm des Fleischexperten Christoph Grabowski, das sich einzig und allein der kulinarischen Anatomie des Schweines widmet, nachdem bereits sein Vorgänger „Neue Cuts vom Rind“ die Kassen des dfv-Verlages gehörig klingeln ließen. Trotz des geschmalzenen Preises ist auch dieser Band wieder eine echte Empfehlung für Profis und ambitionierte Amateure der Fleischküche. Denn hier werden nicht nur Herkunft und Schnitt-Technik für weitgehend bekannte Teilstücke demonstriert, sondern auch internationale Cuts, die hierzulande noch nicht so populär sind und daher einiges an Differenzierungspotential für die Gastronomie und Grillmeister bieten. So werden hier die neuen Stars der Szene wie „Pluma“, „Presa“ und „Secreto“ beschrieben, aber auch Exoten wie „Chingolo“, „Marucha“ und „Fianco“. HHHHH Toms Winter Grillen Some like it cold. Tom Heinzle mags offensichtlich kalt. Auf über 200 Seiten widmet er sich in seinem neuesten Buch (im Format 21x26x2,2cm um ca. € 30,-) wieder einmal dem Thema Wintergrillen, das er mit gezählten 65 neuen Rezepten lustvoll zelebriert. Vom „Gin on Fire“ über „Käsefondue aus dem Dutch Oven“ über „Ente mit Portwein-Kohl“ und „Winter- Beefstew in der Brottasse“ bis zur „Crème Brulée mit gegrillten Physalis“. Die Rezepte und Zutatenlisten sind eher straff angelegt, was deren Nachvollziehbarkeit aber sicher nicht schadet. Genaue Angaben zu Gar- und Kerntemperaturen erleichtern auch dem Einsteiger der Feuerküche das Leben. Gerätetechnisch wurde das meiste stimmungsvoll auf einem Kamado-Grill und einem offenen Holzkohlegrill fotografiert, kann aber auch auf Gasgrills mindestens ebenso einfach umgesetzt werden. HHHH Besserwisser Dudens Sprachschätze. Gerade einmal 12,5x18,7x1,2cm messen die kleinen, sorgfältig in Pappe gebundenen Bändchen der neuen „Sprachschätze“- Serie aus dem Hause Duden, von denen es uns besonders die Ausgaben „Essen & Trinken“ sowie „Tiere & Pflanzen“ angetan haben. Auf rund 125 weitgehend illustrationsfreien Seiten um jeweils € 10,50 wird alphabetisch geordnet sowohl besonderen wie völlig banalen Begriffen sprachwissenschaftlich auf den Grund gegangen. So erfahren wir, dass der Barsch im Wortstamm mit dem ebenso stacheligen Bart verwandt ist, der Pfifferling einst Pfeffermilchling hieß, ehe er eingekürzt wurde, und der Zaun germanischer Namensahne der englischen „Town“ ist. Aber auch Redewendungen und Sprichwörtliches wird gekonnt analysiert und liefert uns Klugscheißern nicht nur Stoff fürs gepflegte Tischgespräch beim Wintergrillen, sondern auch zur Reflexion. Denn an der oft verblüffenden Verwandschaft von Namen und Vokabeln lassen sich nicht nur die sprachlichen Völkerwanderungen wortwörtlich ablesen, sondern auch die gemeinsamen Wurzeln vieler Kulturen und Ethnien. HHHH 66
uchtipps Grillen Komplettpaket. Michael Koch ist Foodstylist, Rezeptentwickler und Autor aus München, sein neuestes Werk widmet er nun nach einigen Kochbüchern dem Thema Grillen. Normalerweise sind das erfahrungsgemäß keine optimalen Voraussetzungen für spezifische Grill-Literatur, wir wurden hier jedoch sehr positiv überrascht. Das im ZS Verlag erschienene Hardcover- Schwergewicht im Format 23,2 x 28,7 x 3,3 cm mit über 300 Seiten und geschwärztem Schnitt (ca. € 32,-) beinhaltet nämlich neben einer ausführlichen und sehr gut gemachten Intro zum Thema auf den ersten 50 Seiten - mit allen relevanten Gerätetypen, Methoden und Tipps - auch rund 100 Rezepte mit viel Warenkunde und profunden Informationen. Die Rezepte sind gut strukturiert, übersichtlich und informativ, die dazugehörige Fotografie nicht nur appetitlich, sondern auch sehr authentisch. Damit kommen sicher sowohl Grillneulinge als auch Fortgeschrittene sehr gut klar. Der wirklich sehr umfassende Band ist also für ambitionierte Einsteiger ideal, hat aber auch für Profis Einges an Inspirationspotential zu bieten. H HHH Einfach gutes Brot backen Back auf Zack. Jenny Gruber ist nicht nur diplomierte Kräuterhexe, AMA-Grilltrainerin und sogar bei Meisterschaften höchst erfolgreich unterwegs, sondern trotz ihrer Jugend schon seit vielen Jahren österreichische Brotbotschafterin, deren Kurse immer sehr gut gebucht sind. Mit dem prächtigen Hardcover im Format 19,5x24,0cm (um € 25,70), der dieser Tage im Südwest Verlag erschien, hat sie sich nun den lang gehegten Wunsch erfüllt, ihr Know-how mit noch mehr Menschen zu teilen. Denn Jenny liebt Brot und sie lebt Brot. Nicht jenes aus dem Backautomaten, sondern echtes, handgemachtes. Meist mit Sauerteig oder dem „Ura“ als Grundstoff einer langsamen Teigführung, an deren Ende immer ein Brot steht, das deutlich mehr kann als die Normalware. Besonders wichtig ist Jenny Gruber dabei die Verwendung von regionalen, saisonalen und biologischen Zutaten. Und als Backofen kommen natürlich nicht nur der Herd, sondern auch der Grill und der Dutch Oven in die engere Wahl. Auf ca. 208 Seiten mit rund 80 hervorragenden Fotos von Foodprofi Thomas Apolt gibt es neben den vielen profunden Tipps und unterschiedlichsten Brotrezepturen aber auch solche für süßes Gebäck sowie Brot-affine Rezepte wie „Rindsrouladen mit Brotkrusterl“, „Milzschnitten“ und „Hendl Cordon Bleu Natur mit Tunkbrot“. HHHHH Fermentista Wet Anti Aging. Die diplomierte Ernährungstrainerin und „Fermentista“ Andrea Bierwolf führt die Leser in diesem Hardcover mit knapp 300 Seiten im Format 19,5x25x2,7cm um € 25,- durch ihre persönliche Welt der Fermentation im Eigenbau. Von Sauergemüse über Essig und Joghurt bis hin zum Sauerteig. Die ersten 95 Seiten sind primär gesundheitlichen sowie detailreichen lebensmitteltechnologischen Aspekten gewidmet, bevor es dann in den praktischen Teil übergeht, der auch unerfahrene Leser gründlichst Schritt für Schritt anleitet. Darin eingebettet ruhen etwas unsystematisch in der Abfolge die einzelnen Rezepte, die aber ebenfalls sehr genau und nachvollziehbar angelegt sind. Man hat dabei immer das gute Gefühl, dass die Autorin sehr genau weiß, wovon sie spricht – lediglich die Illustration der einzelnen Schritte und Rezepte hätte etwas reichhaltiger ausfallen können. Dafür ist die sympathische Autorin selbst gefühlt fast auf jeder Doppelseite zumindest mit ihrem Konterfei präsent – auf der Doppelseite 166/167 sogar gezählte vier Mal! Da haben es die Layouter doch etwas übertrieben. HHHH 67
GRATIS EXEMPLAR BESSER GRILLEN. BES
editorial 40 62 Überfördert, übe
NEWS news GRILL ZEIT 02 21 Multi-Gr
news 20 Jahre ARGE Rind Im Sternzei
feature Aus folgenden fünf Blockva
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at