Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
essen & trinken Fleisch aus dem Smoker, aber auch Räucherfisch mag eine gewisse Süße beim Getränkepartner. Das gilt für den Wein (z.B. einen Gewürztraminer oder Rotgipfler) ebenso wie für das Bier. Gerne mit kräftigem Malz und nur ganz wenig Hopfen. Denn Bitterstoffe und Rauch ergeben wirklich keine angenehme Liaison. Eher fetteres, knuspriges Schweinefleisch vom Grill hingegen – also etwa ein Braten oder auch Spareribs – vertragen beim Bier eine kräftige Hopfennote und beim Weißwein solide Säure. Rotwein passt hier aber genauso wenig wie bei der Gans vom Grill. Auch wenn das oft genau so vorgeschlagen und serviert wird. Nur wenn Rotkraut mit an Bord ist (der beste Buddy der Gans ist eigentlich Weißkraut), kann man hier eine Ausnahme machen. Selfmade. Manche Drinks gibt es einfach nicht zu kaufen – also machen wir uns die Fruchtsäfte, Cocktails und Mixgetränke in Zukunft einfach selbst, die optimal zu unseren Grillgerichten passen. Entweder nach bewährten Rezepten oder Freestyle im Experimentalmodus. Denn ganz wie die Topgastronomie kann man hier die unterschiedlichsten Getränke und Aromaten hemmungslos mischen, bis der ideale Begleiter im Glas ist. Neben besten Grundstoffen, Mut und Phantasie braucht es dazu lediglich einen guten Gaumen. Und vielleicht ein paar Anregungen aus den Sterneküchen: Zu Geflügel passen natürlich ganz allgemein Weißweine am besten, mit Ausnahme von Wildgeflügel und auch der dunkelfleischigen Ente. Die liebt eine Rebsorte namens Pinot Noir, egal ob es ein gelagerter Spitzenburgunder mit viel reifem Holz oder ein fruchtiger, junger Österreicher ist. Beim Bier sind es helle Typen wie Leichtbier, Pils oder Zwickl, die besonders gut mit Federvieh vom Grill können. Zu Fisch vom Rost passen sehr gut ein eleganter Pinot Blanc (alias Weißburgunder), ein leichter Riesling oder auch ein trocken ausgebauter Gelber Muskateller. Nur mit der Säure sollte man es hier nicht übertreiben, denn die kann nicht so gut mit den Röststoffen. Und schließlich ist auch ein eleganter Rosé als mediterrane Alternative hier ein heißer Tipp. Fische vertragen sich übrigens selten mit kräftig gehopften Pilsbieren oder Pale Ales, da sind schon eher helle Weizenbiere zu empfehlen. Meeresfrüchte wiederum lieben allesamt Chardonnay – damit kann man da kaum was falsch machen. Das gilt für Tintenfisch ebenso wie für Muscheln und Garnelen aller Art. Beim Käse vom Grill ist es nicht viel anders als bei jenem aus dem Kühlschrank – nur noch deutlich ausgeprägter. Leichte, fruchtige Weißweine passen also sehr gut zu ebenso leichten Käsesorten, reifer Weichkäse vom Grill hingegen will schon eine Begleitung auf aromatischer Augenhöhe. Das darf dann also vielleicht ein Malvasier sein oder sogar eine Trockenbeerenauslese. Unser Biertipp zu Halloumi ist übrigens ein schönes Märzen oder Zwickl. DAS PASST BESONDERS GUT... l l l l l l l l l l l l l l Schokolade zu Blumenkohl, Blauschimmelkäse und Zwiebeln Kaffee zu Lachs, Rindfleisch, Meeresfrüchten, Huhn, Wild, Gurke und Paprika Weiße Schokolade zu Kaviar Kren zu Heidelbeeren Kokosnuss zu Tomaten Kirsche zu Lamm Zimt zu Süßkartoffeln Schwarzer Tee zu Karotte Lakritze zu Lachs Ingwer zu Grünkohl Safran zu Milch Popcorn zu Rindfleisch Erdbeeren zu Huhn Zwetschken zu Topinambur 64
essen & trinken Long drink Tipp Jägermeister Collins Zutaten: 4 cl Jägermeister 1 cl Birnenschnaps 6 cl Birnensaft 1 cl Zitronensaft Ginger Ale Salbeiblätter Zubereitung: Den Jägermeister und den Birnenschnaps über Eiswürfel gießen, dann den Birnen- und den Zitronensaft dazugeben. Mit Ginger Ale auffüllen und mit frischen Salbeiblättern servieren.
GRATIS EXEMPLAR BESSER GRILLEN. BES
editorial 40 62 Überfördert, übe
NEWS news GRILL ZEIT 02 21 Multi-Gr
news 20 Jahre ARGE Rind Im Sternzei
feature Aus folgenden fünf Blockva
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at