Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
uchtipps Born to grill Gesamtschule. Autor Gerhard Volk ist in der Branche kein unbenannter – Generationen von Grill- und späteren Weltmeistern sind durch die Ausbildung in seiner Schwarzwälder Grillschule gegangen. Inhaltlich richtet sich schon die wirklich gut gemachte Intro des Grillwissens daher nicht nur an Einsteiger, sondern auch an Fortgeschrittene, die sich nicht zu schade sein sollten, auch diese Basics bis Seite 39 im Detail zu lesen. Dort findet sich so mancher heiße Tipp. Ab Seite 40 geht’s dann los mit den Rezepten, deren zahlreiche Spender sich ein wenig wie das Who is who der Weber Grillcoaches und Weltmeister liest. Entsprechend bunt ist das Portfolio an Ideen und Lieblingsgerichten, allen gemeinsam ist die übersichtliche Struktur der Rezepte und die Genauigkeit der Angaben zu Garmethoden und -temperatur sowie jenen zur finalen Kerntemperatur. Mit 285 großformatigen Seiten, prall gefüllt mit Informationen, einem ansprechenden Layout und sehr guter Food-Fotografie ist das Hardcover um rund 30 Euro diesmal ganz klar einer unserer beiden Preis-Leistungs-Sieger. ★★★★★ Das ultimative Gasgrill Kochbuch Ultimatief. Mit € 15,– ist dieses A5-Softcover von Carsten Reil nicht nur unser kleinstes, sondern auch unser in jeder Hinsicht billigstes Buch dieser Besprechungsrunde. Denn es wird hier an wirklich allem kräftig gespart: Es gibt keine einzige Illustration, weder zur Intro noch zu den Rezepten. Bei diesen finden sich keinerlei Angaben zu Grillmethode, Grilltemperatur oder gar finaler Kerntemperatur. Meat illustrated Foolproof Guide. Unser zweiter Preis-Leistungs-Sieger: 430 Seiten im Hardcover, voll gestopft mit Informationen, Tipps, Rezepten und Anleitungen zur Fleischküche Amerikas. Reich bebildert und mit anschaulichen Grafiken zur Fleischvorbereitung ausgestattet, um rund € 30,–. Das Interessante daran: Warenkunde und Rezepte sind nicht nach Zubereitungsart oder Gerichten strukturiert, sondern nach Fleischkategorie und Teilstücken. Und zwar nach den amerikanischen Cuts, die sich doch oft von den heimischen Zuschnitten unterscheiden. Das ist so übersichtlich, dass auch Uneingeweihte hier sehr wenig falsch machen können, sofern sie das richtige Teilstück erwerben. Deswegen bezeichnet sich der Band auch völlig zu Recht als „Foolproof Guide“. Der Nachteil für unsereiner: Dieser wirklich hochinteressante Informant spricht nur (amerikanisches) Englisch, was in der Fachsprache manchmal ein bisschen tricky ist, und auch die Temperaturangaben sind in Fahrenheit angegeben, die Gewichte in Pound und die Maße in Inches. Also sollte man sich zur Lektüre vielleicht ein amerikanisches Dictionary und ein paar Umrechnungstabellen zurechtlegen. Aber es lohnt sich! ★★★★ Dafür recht überflüssigerweise jene zum Nährwert pro Portion, wie in manchen Illustrierten, an die uns auch Art und Auswahl der Rezepte erinnern. Nur nicht so bunt wie die Bunte. Große Buchstaben füllen hier ausschließlich Schwarz auf Weiß die Zeilen mit großem Abstand zueinander, um die 224 Seiten im Stil eines hektographierten Manuskriptes möglichst bald zu füllen. Und auch wir waren froh, wie es vorbei war. ★★★ 50
advertorial So mancher Hund wird magisch vom Wasser angezogen. Wasser und Geruch hat man dann aber nicht so gerne im Haus. Naturnahe und kreative Gartengestaltung mit einem Zaun, der nicht trennt, sondern dazugehört. Etwas Patina verleiht ihm den besonderen Charme. Gesteckt am Teich, gestellt am Pool Neues vom Zaun Natürlich macht man sich Gedanken. Pool, Teich... Enkel, Kinder von Freunden oder Nachbarn, Tiere... Ein Bretterzaun soll es gerade nicht sein, ein Maschendrahtzaun kommt gar nicht infrage. Und schon gar keine Bohrlöcher in der Terrasse, die beim zweiten Frost die Steine springen lassen. E in Steckzaun hat hier eine Menge Vorteile: Die Montage geht auch ohne großes handwerkliches Geschick, ohne spezielles Werkzeug und ohne besondere Kraftanstrengung. Man/Frau muss ja auch nicht alles an einem Tag machen, das geht neben der Gartenarbeit. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Der Steckzaun macht praktisch jede Steigung und jede Kurve mit, er fügt sich harmonisch um Büsche oder Bäume. Die Variante aus rohem Eisen bekommt nach kurzer Zeit eine würdige Patina, die verzinkte Version lässt sich beliebig streichen. Man kann die Elemente sogar immer wieder neu stecken, ohne dass die Qualität darunter leidet. Apropos Qualität: Gleich nach der Bronze wurde das Eisen erfunden, die geplante Obsoleszenz kam erst ein paar Tausend Jahre später. Ein eherner Steckzaun ist unverwüstlich und hält so ziemlich ewig. Trotz des fragilen Aussehens ist die Stabilität nicht zu unterschätzen. Die Stangen biegen sich unter Zug, aber sie verbiegen sich nicht und schon gar nicht geben sie nach. Auch ein Überklettern ist für Kinder kaum möglich, weil es keine Steighilfen gibt. Flexibler Poolzaun. Wo nicht gesteckt werden kann oder wo schnelles, flexibles Auf- und Wegstellen gefragt ist, helfen vorgefertigte Elemente mit Standbeinen. Diese werden nach Bedarf zusammengehängt und bieten so eine sichere Sperre. Die Standfüße sind bei Bedarf schnell zu entfernen, wodurch der Zaun platzsparend untergebracht werden kann. Und da das Material sehr robust ist, ist auch die Lagerung unkompliziert. Teichzaun und Poolzaun werden vertrieben von: W. Drab, Alt Wiener Gusswaren Mehr Information, Varianten und Bilder gibt es auf der Website www.steckzaun.at oder telefonisch unter 01/713 79 99. Zu bestellen auch im Onlineshop: www.altwienergusswaren.at 51
GRATIS EXEMPLAR BESSER GRILLEN. BES
heft 2/ 2020 22 16 28 essen & trink
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at