Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
uchtipps Grillen lesen „Stay home and read“ – dieses Motto haben Quarantäne und Schlecht wetter gemeinsam. Und weil man sich mit der passenden Lektüre auch fachlich perfekt auf bessere Zeiten und noch besseres Grillwetter einstimmen kann, macht es Sinn durch aktuelle Neuerscheinungen zu blättern. Um Ihre Qual der Wahl im Buchhandel etwas abzukürzen, haben wir die zahlreichen Novitäten auf diesem Sektor für Sie schon durchgelesen und stellen Ihnen die besten Titel vor. Sowie ein paar nicht ganz so gute. Rezepte aus der Brasserie Tim Raues French Connections. Die Wahlpariser Katharina und Tim Raue haben mit diesem eleganten Großformat eine Liebeserklärung an die Welthauptstadt der Gourmetküchen abgeliefert. Die Relevanz für eine Buchbesprechung in diesem Grillmagazin hat sich des Sternekochs prächtiger Schmöker mit Samtrelief (!) am dicken Karton des Deckels nicht nur durch seine fast schon sentimental klassische Aufmachung und eine sehr ansprechende Qualität der Fotografie verdient. Es ist der Inhalt des rund 40 Euro teuren Werkes, der noch mehr zählt. Von der persönlichen Perspektive auf die französische Brasserie-Küche bis hin zu den tatsächlich sehr gut nachkochbaren, aber dennoch raffinierten Rezepten aus Raues Pariser Etablissements. Deren Komponenten aufgrund ihrer geschmacklichen Treffsicherheit aber auch gut als Inspirationsdatenbank für den ambitionierten Feuerkoch dienen können. ★★★★★ Eating with Africa Reiseproviant. Der englische Titel ließ uns erst zögern, doch die Autorin Maria Schiffer spricht dann doch deutsch, wie uns die Subline verrät: „Meine Reise durch die afrikanischen Küchen. Ein Kochbuch mit Geschichten“ Damit ist schon alles zur Struktur des Inhalts gesagt, der uns sehr private und authentische Einblicke in die Küchen und Lebensgefühle von 10 der 54 Länder des Schwarzen Kontinents gewährt. Garniert mit stimmungsvollem Fotomaterial einer Kamera, die ganz offensichtlich nie als störend wahrgenommen wurde. Dieses Buch ist eigentlich auch ein Charity-Projekt für die „One Village Partners“ in Sierra Leone und schon deswegen die € 30,80 wert, die der Hardcover kostet. Für die Grillküche findet sich allerdings nicht allzu viel Verwertbares auf den 240 Seiten und auch kulinarische Inspirationen sind kaum zu entdecken, da die sehr einfachen Rezepte für sehr einfache Kochstellen von der Autorin offensichtlich noch einmal simplifiziert wurden. ★★★ 68
uchtipps Die Grillakademie Grundschule. Der deutsche Grillweltmeister Thomas Zapp ist der Verfasser dieses 320 A4-Seiten umfassenden Hardcovers aus dem Stiftung Warentest Verlag um rund 30 Euro, dessen geschmackvoll gestalteter Cover uns die akademische Grill-Ausbildung versprach. Es war dann aber doch eher Grundschule als Akademie und eher nichts für die ambitionierte Grill-Bibliothek. Denn Intro und Warenkunde sind etwas weitschweifig, wenn auch recht gut strukturiert, und ab Seit 47 geht es dann bereits mit den Rezepten los. Diese sind solide Lektüre für Einsteiger, übersichtlich und kurz angelegt, vielfach (aber nicht immer) farbig illustriert. Die durchschnittliche Fotobzw. Druckqualität eignet sich allerdings eher zur Information denn als Augenschmaus – da gibt es Besseres auf dem Markt. ★★★ Medium rare Steak Manual. Geballtes, detailreiches Know-how mit einer gewissen Gastro-Tendenz aus den Küchen der Steakhouse-Kette „El Gaucho“ beschert uns dessen Chefkoch Christof Widakovich auf rund 45 A4-Seiten der Intro des brandneuen Hardcovers „medium rare“ um € 35,-, das im Brandstätter Verlag erschienen ist. Manches davon ist vielleicht Geschmackssache – wie das Perforieren der Steaks oder die dogmatische Präferenz des Brennstoffes aber selbst fortgeschrittene Steakfreunde können hier einiges an Impulsen und Erkenntnissen mitnehmen. Die restlichen 145 Seiten sind dann mit zahlreichen gut illustrierten Steak-Rezepten aus dem erfolgreichen Restaurant- Portfolio gefüllt, die allerdings gewisse Vorkenntnisse voraussetzen. Denn auf Details lässt sich der Autor dort nicht mehr sonderlich ein. ★★★★ Die ganze Welt des Spießgrillens Spießerlatein. Etwas aus der Zeit gefallen wirkt dieses an sich nagelneue Buch für passionierte Spießgriller, das genauso gut aber auch aus den 90ern stammen könnte. Denn Layout, Foodstyling, Fotos und Druck sind in der Anmutung nicht ganz auf der Höhe aktueller Toptitel, inhaltlich wird das Thema von Carsten Bothe dafür aber sehr strukturiert und informativ aufbereitet. Basis der Techniken ist allerdings vorzugsweise das Geräterepertoire des brasilianischen Besteck- und Spieße-Herstellers Tramontina, den man bei der Lektüre des Bandes bald als dessen Sponsor identifiziert. Was aber dem Nutzwert der kompetenten Anleitungen und der sehr durchdachten Rezepte auf den 144 Seiten keinen Abbruch tut. Und die Tramontina-Produkte sind tatsächlich schwer in Ordnung. Wer aufgrund des Titels jedoch vielleicht eher Tipps und Tricks zum Thema Drehspieß erwartet hat, wird bitter enttäuscht. ★★★ 69
GRATIS EXEMPLAR BESSER GRILLEN. BES
heft 1 / 2020 40 12 38 essen & trin
Der Weber Pulse Die einfachste Art
NEWSnews Weber webt sein Standortne
GUTES KANN NUR AUS GUTEM ENTSTEHEN.
NEWSnews also aus. Für alle Gliede
essen & trinken Der Englische aus
DEIN WILLY GESCHEHE Kategorie, Alte
ama grillclub Filetsteaks Rostbrate
ama grillclub Porterhouse STEAKS AM
ICH SCHAU AUF REIFE. GANZ GENAU. We
Reduced to the Max. Eine Hommage an
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at