Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
DAS EINMALEINS DER STEAKZUBEREITUNG Die perfekte Zubereitung eines Steaks ist eigentlich recht einfach, wenn man sie in zwei Phasen zerlegt: die heiße Phase für die Markierung und die Röststoffe sowie eine Niedertemperaturphase für den optimalen Gargrad. Je nach Reihenfolge spricht man hier vom Vorwärts- und vom Rückwärtsgaren. M indestens 3 bis 3,5 cm stark sollte ein Steak sein, beim Filet gerne noch dicker. Zur Vorbereitung sollten Steaks vor dem Braten oder Grillen immer auf Raumtemperatur gebracht werden, um gleichmäßige Garergebnisse zu erzielen. Und salzen Sie Ihr Steak vor dem Grillen oder Braten. Entgegen anders lautenden Empfehlungen hat genau das einen positiven Einfluss auf die Safthaltigkeit des Fleisches und schmeckt einfach besser als die Würze danach. Das fertige Steak sollte unbedingt noch ein paar Minuten rasten, damit sich die durch die Hitze kontrahierten Fleischfasern wieder entspannen können und das Steak beim Anschnitt den Saft im Fleisch behält. Während dieser Rastphase steigt die Kerntemperatur noch um 2-3 Grad an. Das sollte man bei der Wahl des Gargrades bereits im Vorhinein berücksichtigen. Die ideale Umgebungstemperatur in der Rastphase sollte womöglich zwischen 30 und 50°C liegen. Besonders gut eignet sich dafür beispielsweise eine Thermobox oder ein am Grill vorgewärmtes Holzbrett. Damit erübrigt sich auch das übliche Einwickeln in Alufolie – denn derlei bringt das Steak nur zum Schwitzen und weicht die Kruste auf. 20
ICH SCHAU AUF REIFE. GANZ GENAU. Wenn ich aufs AMA-Gütesiegel schau. Unsere Sorgfalt. Unser Siegel. Wer aufs AMA-Gütesiegel schaut, schaut auch auf reife Leistungen. Ganz einfach, weil Rindfleisch mit dem AMA-Gütesiegel reifen muss. Nur so wird das Fleisch besonders aromatisch und zart. Ich schau auf amainfo.at
GRILL CAMPUS DIE BESTEN KURSE FÜR
GRILL CAMPUS DIE BESTEN KURSE FÜR
GRILL CAMPUS DIE BESTEN KURSE FÜR
uchtipps Grillen lesen „Stay home
essen & trinken Honey-BBQ-Grillkäs
essen & trinken Es dämmert uns! De
essen & trinken Zutaten: 4 cl Jäge
MISCHEN POSSIBLE Unter diesem Motto
essen & trinken Nitro Coffee Gin To
esser grillen des Gasgrills, ein Po
im praxistest Das Prinzip. Der Smok
EntdEckE diE WEbEr ErlEbnisWElt Jet
im praxistest gut gefallen, dass wi
Cobb Premier Air Grill Ahoi Mit dem
licht im garten Der Fortschritt hat
DEVIL‘S HEAVEN PS E2000 XL 850°C
HEU SOCIETY Die ErlebnisSennerei Zi
ÖKOCLEVER 100 Prozent regionales H
everdure-heston.at Holzkohlegriller
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at