Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
essen & trinken Pancakes mit Cranberrys, karamellisierten Äpfeln und Fichtenwipfelsirup Auch diese Pfannkuchen werden nicht auf dem Herd, sondern indirekt auf dem Grill gebacken. Das Resultat sind besonders fluffige Ofenpfannkuchen, die man zum Frühstück oder auch als Dessert servieren kann. Wir haben sie in einer speziellen Pancake-Form gebacken, gut eignet sich aber auch eine ganz normale, gusseiserne Pfanne. ZUBEREITUNG: Zu Beginn wird der Grill mitsamt der Pfanne auf 220°C am Deckelthermometer vorgeheizt. Wichtig dabei ist, dass die Pfanne heiß wird, denn genau dadurch wird der Pancake fluffig. Dann die Cranberrys mit dem Feinkristallzucker halbweich köcheln und abkühlen lassen. Durch den hohen Pektingehalt gelieren sie meist recht stark. Wer keine Cranberrys auftreibt, kann auch ein gut abgetropftes Preiselbeerkompott verwenden. Jetzt werden die Eier mit der Küchenmaschine gute 5-7 Minuten schaumig aufgeschlagen. Inzwischen das Mark der Vanilleschote gut mit dem Gelbzucker verrühren. Nun wird das Mehl in den Schaum gesiebt (um Klümpchen zu vermeiden), dann hintereinander die Milch, den Zitronensaft, das Salz und die Vanille-Zuckermischung einrühren. Am Schluss die Cranberrys unterheben. Nun wird die Butter in der gut aufgeheizten Pfanne geschmolzen, dann wird der Teig direkt hineingegossen. Zutaten 50 g Cranberrys 10 g Wiener Feinkristallzucker 3 Eier (Größe M) 1 Vanilleschote 60 g Wiener Gelbzucker 75 g glattes Mehl (Typ 480 W) 175 ml Milch 1 TL Zitronensaft 1 Prise Salz 3 EL Butter Wiener Streuzucker Für die Äpfel: 2 kleine, würzige Äpfel (z.B. Rubinette) 2 EL Butter 2 EL Bio-Kokosblütenzucker von Wiener Zucker 1 Prise Salz Die Pancakes backen nun rund 20 Minuten bei 200-220°C indirekt im Grill (alternativ im Backofen). Dabei gehen sie richtig schön auf. In der Zwischenzeit werden die Äpfel in Scheiben geschnitten und in einer Pfanne mit einer Prise Salz in der Butter sachte gebraten. Am Ende den Kokosblütenzucker über die gebräunten Apfelscheiben streuen und etwas in der braunen Butter karamellisieren lassen. Kurz vor dem Servieren der Pancakes werden noch Butterflocken darauf geschmolzen, dann werden sie mit Streuzucker überpudert und mit den karamellisierten Äpfeln und Fichtenwipfelsirup serviert. Alternativ geht natürlich auch Ahornsirup. 64
essen & trinken Fichtenwipfelsirup Die Herstellung eines Fichtenwipfelsirups ist denkbar einfach, sollte aber im Frühjahr geschehen, wenn die Nadelbäume ihre frischen, hellgrünen Triebe gebildet haben, die dafür geerntet werden. ZUBEREITUNG: Die Zutaten werden abwechselnd in ein großes, verschließbares Glas geschichtet. Die Wipfelschicht sollte dabei immer doppelt so dick sein wie die Zuckerschicht. Das verschlossene Glas an einem sonnigen Fenster für 2-3 Wochen stehen lassen, dann den fertigen Sirup durch ein feines Sieb seihen und in kleine, sterile Gläser füllen. Für eine lange Haltbarkeit sollte der Sirup im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zutaten 300 g frische, junge Fichtenoder Tannenwipfel 600 g Wiener Braunzucker 65
GRATIS EXEMPLAR BESSER GRILLEN. BES
heft 2 / 2019 72 32 48 22 42 35 38
DER GENESIS II. FÜR EIN PERFEKTES
NEWSnews Ein Mann - ein Rad - ein K
NEWSnews Erstes Weber Familienfest
essen & trinken In seiner sehenswer
essen & trinken CULT BEEF TOP-STEAK
Ergebnisse Vakuumreifung. Dieser ge
tastings Auch wenn sich prinzipiell
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at