Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
Wikimeat.at Alles über Fleisch Die Website wikimeat.at ist eine Fundgrube für Carnivore. Mit detaillierten Informationen und harten Fakten zu allen Aspekten von Fleisch und Fleischprodukten – von der Kulinarik bis zu Umweltfragen. Der umfangreiche Wissenspool von wikimeat. at wird aus unterschiedlichen Quellen gespeist. Kompetenzträger der Fleischbranche kommen ebenso zu Wort wie Experten der Veterinärmedizinischen Universität, der Universität für Bodenkultur, der Agrarmarkt Austria sowie Ernährungswissenschaftler und Fachjournalisten, die dieses weite Themenfeld aufbereiten. In der Hauptnavigation finden sich 5 Themenbereiche mit 35 Hauptkapiteln auf der nächsten Ebene und ca. 220 Kategorien, in denen die unterschiedlichsten, sehr gut strukturierten Beiträge untergebracht sind. Fast 700 sind das inzwischen, illustriert mit rund 600 Fotos, dazu noch über 150 Rezepte. Etliche davon im hauseigenen Videoportal WTV (Wikimeat TV) mit 8 Spartenkanälen – das gleich beim Einstieg in die Website sehr augenfällig ist und eine große thematische Bandbreite von der Landwirtschaft bis auf den Teller abdeckt. So vielfältig Menschen sind, so vielfältig ist auch das Angebot auf wikimeat.at. Wer auf der Suche nach Expertentipps für Küchentätigkeiten ist, der wird an der Kategorie „Garmethoden und Küchenpraxis“ seine helle Freude haben. Wem Herkunft und Haltung der Tiere sowie Qualitätskriterien oder Infos zu Lebensmittelzusatzstoffen wichtig sind, der wird sich wohl mehr als einen Tag Zeit nehmen müssen, um die Informationen dieser Seite zu erkunden. Dass hier durchgehend wissenschaftlich erfahrene Experten mitwirken, merkt man nicht zuletzt daran, dass etwa bei Berichten zum weltweiten Fleischkonsum, der Fleischproduktion und weiteren gesellschaftskritischen Themen wie Transport und Schlachtung stets Hinweise auf aktuellste Studien und wissenschaftlich fundierte Belege angegeben werden. Auf wikimeat. at werden Behauptungen nicht einfach in den Raum gestellt, sondern auch wissenschaftlich untermauert, gerade das hebt diese Seite von vielen Lebensmittelblogs ab. Die Gefahr, bei dieser ungewohnt hohen Anzahl an Fakten gelangweilt zu werden, wird mit kurzweiliger Schreibform unterbunden, die neben Information durchaus auch Unterhaltung bietet. 58
ICH SCHAU AUF DIE HALTUNG. GANZ GENAU. Demner, Merlicek & Bergmann Wenn ich aufs AMA-Gütesiegel schau. Unsere Sorgfalt. Unser Siegel. Wer aufs AMA-Gütesiegel schaut, schaut auch auf ordentliche Tierhaltung. Das stellen Tierschutzgesetz und AMA-Richtlinien sicher. Zusätzlich sorgen freiwillige Module im AMA-Gütesiegel für noch bessere Haltungsbedingungen. Die haben ihren Preis, den uns Tierwohl wert sein sollte. Ich schau auf amainfo.at
GRATIS EXEMPLAR BESSER GRILLEN. BES
heft 2 / 2019 72 32 48 22 42 35 38
DER GENESIS II. FÜR EIN PERFEKTES
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at