Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
feature Der Weg zum Messer Start ist die Auswahl und Vorbereitung der unterschiedlichen Stähle, die miteinander zu einem Paket verschweißt werden, das im Ofen auf 1.100 Grad bis zur orange-weißen Glut erhitzt wird, bevor es zum ersten Mal auf dem Amboss landet. Gerne verwendet Martin Huber hier eine Kombination der Topstähle Mn Cr V8 und 75 Ni8, die als Damaststahl eine besonders hohe Härte (bis zu 63 HRC) erreichen können. Nun wird das Paket gefaltet, wieder erhitzt und wieder gehämmert – ein Vorgang, der so lange wiederholt wird, bis die gewünschte Lagenzahl erreicht ist. Beim Kurs sind das 60 bis 120 Lagen, also schon ausgesprochen hochwertiger Damaststahl. Jeder Arbeitsschritt wird dabei vom Meister begleitet und detailliert erklärt, weshalb der Messerschmied auch nicht mehr als vier Teilnehmer pro Kurs akzeptiert. Die fertig geschmiedete Rohklinge wird in Kontur geschliffen und verbringt dann noch eine ganze Nacht bei 680°C im Ofen, um dort „weich geglüht“ zu werden, was unerwünschte Spannungen aus dem Metall nimmt. Danach wird der „Spiegel“ (Anschliff) geschliffen und poliert, im Griffteil werden die Löcher gebohrt und dann geht es noch einmal bei 820°C für einige Minuten zur Härtung in den Ofen und ins anschließende Ölbad. Jetzt kommt die Klinge für ein bis zwei Stunden bei ca. 200°C in 50
feature den sogenannten Anlassofen, ein Vorgang, der unter anderem die Härte des fertigen Messers definiert. Danach wird die Klinge hochglanzpoliert und für das Säurebad vorbereitet, denn erst dieses bringt das begehrte Damastmuster richtig zum Vorschein. Für den Griff stehen schließlich die unterschiedlichsten Materialien zur Verfügung. Von Holz über Bein und Horn bis zu Fossilien und hochwertigen Spezialkunststoffen. Die Griffschalen werden in diesem Kurs nämlich komplett selbst ausgewählt, angepasst, montiert und händisch geformt. Und schließlich kommt noch der Schliff auf die Klinge – eine eigene Kunst, die gelernt sein möchte. Den Lesern der GRILLZEIT bietet Martin Huber daher einen zweistündigen Schärfkurs im Wert von 60 Euro als Gratisextra zum Schmiedekurs. Bei Bestellungen von Schmiedekursen bzw. Gutscheinen daher einfach das Kennwort GRILLZEIT nennen. Informationen: Martin Huber messerschmied-huber.at Gewerbepark 7 4451 Garsten martin@huber-metall.at 51
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at