Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
feature HAMMERMÄSSIG Wer ein ganz individuelles Messer aus bestem Damaststahl mit maßgeschneidertem Griff möchte, kann sich das bei Martin Huber ganz nach Budget und Gusto bestellen. Ums gleiche Geld bekommt er dort aber eigentlich auch einen zweitägigen Schmiedekurs – inklusive Wunschmesser. 48
feature So stellt man sich Thor vor. Zwei Meter hoch, einen Meter breit, langes Haar zur Gefechtsfrisur nach hinten gebunden, ein rotblonder Vollbart und den magischen Kriegshammer Mjölnir in der Rechten. Doch Martin Huber ist kein nordischer Donnergott, sondern ein junger Schmied aus dem Traunviertel. Allerdings doch eher ein Waffenschmied, was wieder sehr gut zu seinem Wikinger-Habitus passt. Und der Hammer ist tatsächlich sein wichtigstes Werkzeug, um das Beste aus den Stählen zu klopfen, die er in der Glut des Feuers miteinander verbindet. Einige hundert Messer hat der 23-jährige gelernte Kunstschmied bereits geschmiedet, seit 2016 sind Klingen jedweder Fasson sein Fulltime-Job. Auf seiner Kundenliste finden sich klingende Namen – auch besonders anspruchsvolle Klientel wie Haubenköche und Grillweltmeister. Die Preisliste beginnt ganz unten bei etwa 200 Euro, nach oben sind theoretisch keine Grenzen gesetzt, denn neben besonders hochwertigen Stählen und der Anzahl der Damast- Lagen ist es auch das mitunter rare Material für die Griffe, das den Preis ausmacht. Geschmiedet wird bei Martin nämlich vorzugsweise Damaststahl, also die Verbindung von zwei oder mehr Stählen, die der Klinge ihre besten Eigenschaften verleihen. So kann die Schärfe und Schnitthaltigkeit eines sehr reinen Kohlenstoffstahls mit der Elastizität einer modernen Legierung verbunden werden. Je öfter diese ausgeschmiedet und dann wieder gefaltet werden, desto mehr Lagen werden gebildet und desto feiner wird die Damast-Maserung auf der Klinge, die nicht nur dekorativ, sondern auch wertbestimmend ist. Diese alte Schmiedetechnik gibt Martin Huber gerne auch an die Teilnehmer seiner Kurse weiter. Zwei Tage Zeit muss man sich dafür schon nehmen, denn mit allen Schleif- und Härteprozessen braucht das Material selbst schon diese Zeit, um eine optimale Klingenqualität zu gewährleisten. 660 Euro kostet so ein Damastschmiedekurs in der neuen Schmiede im oberösterreichischen Garsten, beinhaltet aber damit nicht nur zwei Tage geballtes Know-how, sondern auch das selbst geschmiedete Messer, das der Teilnehmer mit heim nimmt. 49
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at