Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
NEWS & STORIES PRAXISTESTS REZEPTE CAMPUS ONLINESHOP
wald & wild WILDE SORTE Irgendwie sind wir ja alle immer noch Jäger und Sammler. Genetisch jedenfalls. Denn die paar Tausend Jahre, die uns von der Jungsteinzeit trennen, sind für unseren Bauplan entwicklungsgeschichtlich lediglich ein Wimpernschlag. Daher ist nicht nur unser Verdauungssystem eigentlich genau das gleiche wie jenes des Homo sapiens, der auf der Suche nach Nahrhaftem durch Savannen und Urwälder streifte – wir ticken im Grunde auch immer noch so. Nur der Jagdtrieb lässt uns heute oft eher hinter Bällen herlaufen und schnelle Autos kaufen, dicke Beute machen wir im Einkaufszentrum, und statt reifer Beeren sammeln wir Rabattpunkte oder Apps. Rares für Bares. In Wirklichkeit aber gibt es heute natürlich um ein Tausendfaches mehr Leute auf dieser Welt als vor rund 10.000 Jahren, und die natürlichen Ressourcen unserer Wälder sowie der heimischen Gewässer sind zwar altmodischerweise immer noch vollkommen CO2-neutral und nachhaltig – aber natürlich sehr begrenzt. Daher sind Jagd und Fischerei auch in Österreich streng geregelt und teures Gut, lediglich das Pilzesammeln ist (bis 2 kg pro Tag pro Nase) frei. Bis auf Widerruf. Wer eine besonders naturbelassene Salmonidenstrecke alleine befischen möchte, zahlt jedenfalls ein schöne Stange Geld, wer es auf einen kapitalen Rothirsch abgesehen hat, noch viel mehr. Und das ist gut so, denn diesem ökologisch-ökonomischen System verdanken wir auch, dass wir alle unsere Freizeit in einer intakten Natur- und Kulturlandschaft verbringen können. Ohne die Interessen und Aufsichtsfunktionen der Jagd, der Fischerei und des Tourismus wären die Wälder nämlich längst leere Holzzuchtplantagen und viele Gewässer Kloaken. Umso erfreulicher ist daher die Tatsache, dass das in diesem Naturraum sehr platzintensiv und völlig nachhaltig erwirtschaftete Wildpret sowie der ebenso rare Wildfisch und die unter großen Mühen gesammelten Wildpilze, -beeren und -kräuter kein Luxus, sondern eigentlich relativ günstig und einfach am Markt erhältlich sind. Jedenfalls im Vergleich mit hoch bezahltem Raubbau-Wildfang aus dem Meer, weit gereistem Kobe-Beef und Fleischersatz mit zweistelliger Zutatenliste. Deshalb haben wir die nächsten Seiten diesen Geschenken unserer Natur gewidmet, denn keine Zubereitung passt so gut zu den Aromen dieser ursprünglichen Lebensmittel wie die ebenso archaische Feuerküche. 27
esser grillen Weber-Feeling auf Bes
im praxistest IM PRAXIS TEST PROBIE
im praxistest Steba Induktion 3500
im praxistest Simogas Elektro Extre
DIE BESTEN TIPPS UND INTERESSANTEST
Neues WINTERGARTEN Mit dem „Smart
Neues ZERO-HERO Ganz ohne Zucker od
BUCHE JETZT EINEN GRILLKURS UND WER
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at