Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
Pulled Chicken Mango-Chili-Salsa Zutaten: 1 Mango 1 rote Chilischote 1-2 EL weißer Balsamico 1 Bund frischer Koriander Salz, Pfeffer Zubereitung: Das Hühnerfleisch wie beschrieben im Grill finalisieren, währenddessen die Mango schälen und feinwürfelig schneiden. Die Chilischote entkernen und in dünne Ringe schneiden – beides mit dem Balsamico verrühren und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Ist die Mango nicht süß genug, sollte man auch noch mit etwas Zucker nachhelfen. Die Hälfte der Korianderblätter von den Stielen zupfen und hacken, ebenfalls unter die Salsa mischen. Der erhitzte Bratensaft wird mit dem Hühnerfleisch vermischt, das vorher noch heiß mit zwei Gabeln (oder Gummihandschuhen) zerzupft wird. Mit dem Rest des Koriandergrüns in Buns oder Tortillafladen legen und mit der Salsa toppen. Pulled Beef Pikante Fruchtsauce Zutaten: 4-5 Marillen 100 g Preiselbeerkompott 2 EL weißer Balsamico 1 TL Estragonsenf Salz, Pfeffer Zubereitung: Die Marillen entkernen und schälen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Das Preiselbeerkompott mit dem Balsamico, dem Senf, den Marillenwürfeln und etwas Wasser auf die gewünschte Konsistenz verrühren. Gut ziehen lassen und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pulled Lamb Avocado-Bärlauchsauce Zutaten: 1 Avocado Saft einer halben Zitrone 8 Bärlauchblätter Salz, Pfeffer Zubereitung: Das Fruchtfleisch der Avocado aus der Schale lösen und sofort mit dem Salz, dem Zitronensaft und dem Bärlauch pürieren, um eine Oxidation zu verhindern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, bei Bedarf mit einem Spritzer Wasser auf die gewünschte Konsistenz bringen. Pulled Chicken Dieses aufwendig produzierte Halbfertiggericht ist mit einem Kilopreis von knapp 10 Euro genauso verblüffend günstig wie das inzwischen legendäre „Pulled Pork“ von Tann und eignet sich nicht nur als Fülle für Buns, sondern auch sehr gut für Gerichte im Kebab-Style, für gebratenen Reis auf indonesische Art und sogar für Geflügelsalate. Wir habe es aber dennoch nach der bereits beschriebenen Finalisierung am Grill klassisch mit zwei Gabeln zerzupft, mit dem eigenen Saft vermengt und mit einer frischen Mango-Chili-Sauce in einer am Grill aufgebackenen Tortilla serviert. Pulled Lamb ist zwar die teuerste Variante der Pulled-Range von Tann, die Portion von 150 Gramm Nettogewicht ist mit 6 Euro aber dennoch ein recht leistbarer und ausgesprochen schmackhafter Luxus. Pulled Beef Der zupfweich vorgegarte Rindsbraten um knapp € 2,50 pro 150 Gramm-Portion ist eine weitere Variante für Pulled-Fans, die Abwechslung suchen. Das kräftige Rindfleisch-Aroma kann natürlich auch nur mit Ketchup oder einer Barbecue-Sauce getoppt werden, wir finden jedoch, dass pikant-fruchtige Saucen besonders gut zu diesem herzhaften Pulled Beef passen. Deshalb haben wir ein herbsaures Preiselbeerkompott mit frischen Marillen kombiniert – außerhalb der Saison tun es aber auch eingelegte, wenn sie nicht zu weich sind. 68
“SLOW&LOW“ von TANN Mit dem Beginn des BBQ-Booms kamen die Österreicher vor einigen Jahren auf den Geschmack. Erst waren es die speziellen Steaks und Cuts, dann auch kulinarische US-Exporte wie Spare Ribs, Brisket, Pulled Pork – allesamt durch Zeit und Rauch im Smoker veredelt und butterweich gegart –, die seitdem auch in Mitteleuropa Karriere machen. Wohl auch deswegen, weil mit dieser Garmethode auch zähere Fleischteile butterweich geraten. Inzwischen rauchen aber nicht nur in den Gärten der Nation immer öfter die Smoker, sondern sind auch unzählige gastronomische Angebote zum Thema Barbecue entstanden. Sowie ein pralles BBQ-Sortiment bei den führenden Lebensmittelhändlern, das vor 13 Jahren, als die GRILLZEIT erstmals erschien, noch völlig undenkbar gewesen wäre. Inzwischen bietet Spar seinen Kunden bereits eine komplette Palette an „low & slow“-Gerichten in perfekt vorgegarter Qualität als Convenience-Produkte an. Neben der vorgestellten Pulled Meat-Serie (Pork, Beef, Chicken und Lamb) sind dies die Renner „Spare Ribs“, „Beef Ribs“ und „Beef Brisket“, die uns das Leben leichter machen. Und genau genommen sind auch die Sous-vide-Produkte der TANN ideale Grundlagen für ein schnelles Top-Ergebnis am Grill. Denn auch der Schweinsbraten, die Stelze und der Rindsbraten dieser im Vakuum vorgegarten Linie lassen sich im Grill – ob mit oder ohne Rauch – sehr stilgerecht finalisieren.
GRATIS EXEMPLAR BESSER GRILLEN. BES
heft 1/ 2019 10 42 36 22 32 essen &
01 19 GRILL ZEIT NEWS Grill den Hä
01 19 GRILL ZEIT NEWS Captain Futur
essen & trinken DIE BESTEN IN DER B
essen & trinken DIE BBQ-VERKOSTUNGS
essen & trinken DIE SCHOPFSTEAK-VER
essen & trinken UNSER FAZIT Zu den
essen & trinken DIE ERGEBNISSE IM E
essen & trinken D Vulkanlandschwein
essen & trinken Um die geneigten un
essen & trinken Zutaten Beilage: 3
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at