Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
essen & trinken Zupf Dich! Pulled Pork“ heißt der inzwischen bereits überaus populäre BBQ-Klassiker aus den Südstaaten der USA, dessen Geschichte, Variationen und aufwendiger Produktion die GRILLZEIT schon viele Seiten gewidmet hat. Dafür wird eine ganze Schweineschulter – oder auch ein Schopf – im BBQ-Smoker viele, viele Stunden lang bei relativ niedrigen Temperaturen von 80 bis 110°C warm geräuchert, bis das Fleisch so zart ist, dass man es mit den Fingern zerpflücken kann. Pulled Pork ist daher das Gegenteil von Fast Food – zumindest wenn es um die Herstellung geht. Denn gegessen wird so ein Burger-Bun mit gezupftem Schweinefleisch ja oft recht schnell. Für Eilige, Faule und Spontane gibt es inzwischen bei Spar aber auch eine Convenience-Variante auf dem Markt, die flott und einfach tellerfertig ist und dem Original aus dem Smoker schon sehr nahe kommt. Dieses praktische, wirklich schmackhafte und auch noch günstige Produkt unter der Marke TANN war daher auch so ein durchschlagender Erfolg, dass die „Pulled“-Range flott weiter ausgebaut wurde. Neben dem Stammvater „Pulled Pork“ sind daher aktuell auch „Pulled Beef“, „Pulled Lamb“ und „Pulled Chicken“ zu haben, die alle ihren eigenen Charakter haben und Abwechslung in die schnelle Zupf-Küche bringen. Tuning-Tipp. Natürlich genügt es – wie auf der Packung empfohlen – das Fleisch lediglich aus der Packung zu nehmen und mitsamt seinem Saft in einem Bräter 25-30 Minuten bei 180°C im Backrohr oder im geschlossenen Grill fertig zu braten. Denn viele Stunden lang mariniert und gegart wurde dieses Produkt ja bereits in dem St. Pöltener TANN-Werk, wo die erfolgreiche Convenience-Linie „slow & low cooked“ ihren Ursprung hat. Wir haben jedoch die allerbesten Erfahrungen damit gemacht, das Fleisch aus seinem Saft zu nehmen und am Grill indirekt bei rund 200°C noch Farbe und Röststoffe nehmen zu lassen. Weich genug ist das Fleisch schon lange, aber Kruste und Aroma profitieren von der bulligen Hitze des Grills. Der Saft in der Packung wird allerdings nicht entsorgt, sondern in einem kleinen Topf erwärmt bzw. reduziert, um dann mit dem zerzupften Fleisch vermischt zu werden. Und es lohnt sich auch, ein wenig der beim Smoken gesparten Zeit in die passende Sauce zu investieren. Für die drei neuen Pulled-Varianten des TANN-Programmes haben wir ein paar Vorschläge entwickelt. > 66
slow&low FOOD slow low vorgegart schonend COOKED zart und saftig saftig Die Experten von TANN haben das Qualitätsfleisch aus Österreich bereits ideal mariniert und bei Niedertemperatur mehrere Stunden schonend vor gegart. Mit Slow & Low - Food von TANN lassen sich diese besonderen Spezialitäten schnell & einfach zubereiten.
GRATIS EXEMPLAR BESSER GRILLEN. BES
heft 1/ 2019 10 42 36 22 32 essen &
01 19 GRILL ZEIT NEWS Grill den Hä
01 19 GRILL ZEIT NEWS Captain Futur
essen & trinken DIE BESTEN IN DER B
essen & trinken DIE BBQ-VERKOSTUNGS
essen & trinken DIE SCHOPFSTEAK-VER
essen & trinken UNSER FAZIT Zu den
essen & trinken DIE ERGEBNISSE IM E
essen & trinken D Vulkanlandschwein
essen & trinken Um die geneigten un
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at