Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
uchtipps Sous-vide goes BBQ Luftlos glücklich. Guiseppe Messina ist Profikoch mit obligater Kopfbedeckung, Hipsterbart und Pinzette, der sein Handwerk zweifellos sehr gut beherrscht. Dieses Know-how bringt er auch in den XL-Schmöker „Sous-vide goes BBQ“ ein, der Einsteigern des Niedertemperaturgarens im Vakuumbeutel tatsächlich sehr kompetent, aber dennoch leicht konsumierbar in den Sattel hilft. Ergänzt wird das übrigens von etlichen Warenkunde- und Einkaufstipps von Frank Albers, der in Deutschland einen Onlineshop für Fleisch sein Eigen nennt. Diese sind daher nicht ganz uneigennützig, aber fachlich erstklassig. Letzteres gilt auch für die von Markus Gmeiner sehr ansprechend fotografierten Rezepte, die allerdings immer aus der Küchenperspektive angelegt sind. Daher ist die Information für die Küche deutlich tiefer und detaillierter als jene für den Grill, mit dem zumeist nur finalisiert wird. Hier ist übrigens der Keramikgrill das Lieblingsgerät Messinas. Sehr empfehlenswert ist dieses Buch für versierte Griller, die sich auch eine gewisse Sous-vide- Expertise zulegen und den Haubenkoch raushängen lassen wollen. Hardcover, 24 x 29 cm, 200 Seiten, ca. € 40,- ★★★★ Feuerküche Pyromantik. Der ältesten Kochstelle der Menschheit – dem offenen Feuer – widmen die Autoren Chris Bay und Monika di Muro dieses Buch. Nicht das erste mit diesem Thema am Markt und auch nicht das beste, aber irgendwie inspirierend in seiner archaisch-traditionellen Schlichtheit. Die Fotografie ist wie aus einem Privat-Archiv und daher alles andere als perfekt, jedoch authentisch, die Rezepte sind ebenfalls einfach und urig, oft auch wirklich originell. Wobei der Begriff „Feuerküche“ hier durchaus wörtlich zu nehmen ist, denn es wird in diesem Buch deutlich mehr gekocht als gegrillt, wobei die Kessel und Töpfe halt über offenem Feuer stehen. Hardcover, 20,5 x 28 cm, 256 Seiten, ca. € 32,- ★★★ Grillaxed Schulbuch. Jürgen Paulitsch ist ein steirischer Profikoch und betreibt eine der erfolgreichsten Weber-Grillschulen des Landes. So sind auch die ersten 30 Seiten seines neuen Buches den einschlägigen Grundlagen des Grillens und seines Geräteparks gewidmet, ab Seite 100 stellt Paulitsch einige prominente Trainer-Kollegen aus der Weber Grillakademie vor, jeweils samt Signature Dish und Rezept, danach kommen einige Seiten Inserate zur Refinanzierung des Druckwerkes. Dazwischen gibt es aber rund 70 Seiten mit Rezepten aus seiner eigenen Feder und Kurspraxis, allesamt mit detaillierten, sehr brauchbaren Informationen zu Temperaturen, Methode und Gardauer, garniert mit raumgreifenden Stimmungsfotos aus dem Grillschul-Umfeld. Ein ideales Mitbringsel vor allem also für die Besucher seiner Kurse und jene, die dies noch werden wollen. Hardcover, 21,5 x 27 cm, 130 Seiten, ca. € 25,- ★★★★ 62
Original Texas BBQ So long Cowboy. Dieses Buch ist eine Zeitreise in die Anfänge unseres Magazins vor über 13 Jahren. Damals sahen die meist aus den USA importierten und ins Deutsche übersetzten Grilltitel gerne so aus: authentische, aber technisch bescheidene Fotos, authentische, aber kulinarisch bescheidene Rezepte, unscharfe bis keine Angaben zu Gartemperaturen, Kerntemperaturen und Garmethoden. Heute liegt die Latte für gehobene Grill- Lektüre allerdings in jeder Hinsicht deutlich höher, und auch für Texas-Fans gibt es Informativeres am Markt. Hardcover, 23 x 24,5 cm, ca. € 30,- ★★ Räuchern für Anfänger Rookie Bookie. Dieses Büchlein ist nicht nur ein Format zwerg, sondern auch ein Schriftriese, der jede Lesebrille vollständig erübrigt. Diese fatale Kombination ergibt: wenig Inhalt, knappe Formulierungen, keine Details. Womit natürlich jede nähere Information oder Inspiration völlig auf der Strecke bleibt. Was auch durch die vollständige Abwesenheit von Fotos und Farbe – wie man angesichts des recht flott gestalteten Titelbildes niemals vermuten würde – nicht ausgeglichen wird. Auch bei dem vermeintlich kleinen Preis ist dieses schmale Booklet für uns ein glatter Fehlkauf gewesen, für den Verlag aufgrund minimaler Produktionskosten aber wohl ein gutes Geschäft. Softcover, 15,5 x 22,5 cm, 100 Seiten, ca. € 9,- ★ Fish & Schwips Zu den wichtigsten Adressen am Traunsee zählt für Freunde des Gegrillten der urige Holzkiosk direkt am Gmundener Ufer, in dem „Fishmaster“ Thomas Humer seine Flossenträger direkt über glühender Holzkohle und auf der Plancha zubereitet. Vorzugsweise sind das Saiblinge und Forellen aus Österreich, aber auch Meeresfrüchte, die lediglich mit Oliven-Kräuteröl, Meersalz und Zitrone gewürzt, unprätentiös am Pappteller serviert werden wie andernorts Cevapcici. Frisch, unverfälscht und einfach delikat. Dazu gibt es die passenden, eiskalten Getränke – gerne auch mit Promille, wenn die Sonne malerisch hinter dem Schloss Ort im See untergeht, das man als Gast dieser Edel-Strandbude direkt vor der Nase hat. „Am Lehenaufsatz“ nennt sich dieser Ort, den das Navi am ehesten findet, wenn man die „Esplanade“ in Gmunden eingibt. Und geöffnet hat der „Fishmaster“ – bei Schönwetter, versteht sich – Dienstag bis Freitag von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr, samstags, sonnund feiertags sogar von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr. 63
GRATIS EXEMPLAR BESSER GRILLEN. BES
heft 1/ 2019 10 42 36 22 32 essen &
01 19 GRILL ZEIT NEWS Grill den Hä
01 19 GRILL ZEIT NEWS Captain Futur
essen & trinken DIE BESTEN IN DER B
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at