Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
uchtipps Grillen lesen Aus den zahlreichen Neuerscheinungen zum Thema Grillen haben wir wieder sorgsam jene rausgesucht, die es zu lesen lohnt. Und auch ein paar, die Sie sich eher sparen können. Project Fire Update. Steven Raichlen ist ein Guru der internationalen BBQ-Community und seine aus dem Amerikanischen übersetzten Bücher, allen voran „Barbecue“ und die „Smoker Bible“, haben im deutschen Sprachraum erst die Lawine an wertigen Publikationen zum Thema Grill und Barbecue losgetreten, die heute unsere Bücherschränke füllen. Sein neues „Project Fire“ weist wieder all die Tugenden auf, die in diesem Genre einst Benchmarks gesetzt haben: viel echtes Know-how, gut strukturiert, präzise kommuniziert. Und preislich erstaunlich günstig positioniert. Im Grunde ist „Project Fire“ als sehr heutige Fortsetzung der „Smoker Bible“ angelegt, denn Raichlen gibt hier zwar auch Einsteigern wichtige Basics mit und stellt sämtliche Methoden des Grillens vor, kümmert sich aber auch ganz besonders um die Grilltrends der letzten Jahre – vom Plank Grilling bis zu den Pellets-Smokern, vom Infrarotthermometer bis zur Plancha. Dazu gibt’s jede Menge neue Rezepte mit ausgesprochen professionellen Tipps. Hardcover, 21 x 24 cm, 326 Seiten, ca. € 25,- ★★★★★ Asado Allwerteste. Dieses Buch ist alleine schon wegen Seite 225 spektakulär. Dort präsentieren die Protagonisten dieses „Asado“ – also die österreichischen Grillweltmeister Adi Bittermann, Franz Grössing, Leo Gradl sowie der Grill- Nimrod Jürgen Kernegger – nämlich allesamt ihre bloße Rückseite. Ansonsten aber sind die Fotos in diesem Buch, die ganz offensichtlich in Leos „Stillem Tal“ entstanden sind, aber dann ausgesprochen attraktiv. Dazu stimmungsvoll, authentisch und sehr modern in Szene gesetzt. Inhaltlich gibt es alle notwendigen Infos für angehende Asadores, dazu aber noch einige weitere interessante Rezepte der Feuerküche für Plancha, Dutch Oven, Glut, Rauch und Holzplanke. Die Informationen in diesen Rezepten sind knapp, aber punktgenau, das Buch richtet sich aber doch eher an fortgeschrittene GrillerInnen, die neue Ideen und Herausforderungen suchen. Hardcover, 19 x 24 cm, 225 Seiten, ca. € 30,- ★★★★★ Backe, Brust und Bauch Unsensation. Unsensation. Den sogenannten „Second Cuts“ – raren und fast vergessenen Fleischteilstücken – widmet die Autorin Manuela Rüther ihr neuestes Buch. Das ist schon deswegen bemerkenswert, da sie sich bisher offenbar zwar öfter schon als Spezialistin für trendige Food-Nischenthemen, jedoch nahezu ausschließlich vegetabilen Ursprungs profilierte. Bei näherem Hinsehen entpuppen sich die „Second Cuts“ in diesem Buch allerdings als Teilstücke, die zumindest dem geneigten GRILLZEIT-Leser alles andere als neu sind und dem gängigen Repertoire moderner Fleisch-Kochbücher entstammen. Auch die Rezepte sind zwar ganz ordentlich, aber alles andere als spektakulär oder gar raffiniert. Alles in allem haben wir uns von diesem Titel und dem Cover-Foto (dem besten des ganzen Buches) deutlich mehr erwartet. Hardcover, 20 x 27 cm, 278 Seiten, ca. € 30,- ★★★ 60
uchtipps Meat Academy Ottomania. Die Autoren dieses XL-Schmökers mit dem Untertitel „Alles über gutes Fleisch“ sind Stephan, Michael und Wolfgang Otto, die Köpfe des bundesdeutschen Fleischversenders „Otto Gourmet“, die hier aus der Schule plaudern und natürlich auch die Werbetrommel für das eigene Sortiment rühren. Jedoch recht behutsam und fachlich immer korrekt. Aber nur die ersten 54 Seiten sind dem eigentlichen Titel gewidmet und führen über Informationen über Fleischarten, Küchengerätschaft und Teilstücke bis zu den Zuberei- tungsmethoden. Der Raum wird hier ein bisschen knapp für so viel Thema. Ab Seite 55 geht es dann mit den Rezepten los, wobei diese dann wieder in die Kapitel Rind, Schwein, Geflügel etc. unterteilt sind und jeweils auch einige Seiten Information zu unterschiedlichen Rassen bieten. Wenn man sich an diese etwas unübersichtliche Struktur gewöhnt hat, bietet der Inhalt viel Wissenswertes, eine gute Fotografie und schöne Rezepte, die allerdings ihren Schwerpunkt eher am Herd als am Grill haben. Denn für ersteren sind die Informationen zu Temperaturführung und Gartechnik weit präziser. Hardcover, 23 x 30 cm, 320 Seiten, ca. € 36,- ★★★★ Schwein – von Kopf bis Fuß Sau teuer. Gute 80 Euro kostet dieser XL-Band von Wolfgang Müller, also rund vier mal so viel wie sein Schweinefleischkochbuch aus dem Jahr 2014. Dafür gibt’s hier eine noch ausführlichere Teilstückskunde inklusive Innereien bis hin zu den Augen und der Bauchspeicheldrüse – samt den dazu passenden Rezepten. Diese sind allerdings von Idee, Inszenierung und Fotografie sehr an die handelsüblichen Prachtbände der Pinzettenköche angelehnt (was für uns nicht wirklich zum Thema „Nose to Tail“ passt), von denen man sich hier offensichtlich auch die Preisgestaltung abgeschaut hat. So kommt es dann zu etwas bemühten Kreationen wie Speiseröhre mit vietnamesischer Honig-Chili-Füllung oder zweimal gebackenen Enddarm mit rosa Ingwergelee. Das wird dann vielleicht auch dem eingefleischtesten Internisten zu schräg. Hardcover, 24,5 x 29,5 cm, 256 Seiten, ca. € 80,- ★★★ Grillen das ganze Jahr Quattro Stagioni. Tom Heinzle, alemannischer Grilltrainer und Buchautor, hat es wieder getan. Mit dem 12. Titel aus Tom’s Grillwerkstatt (wenn ich mich nicht verzählt habe) hat der erfolgreiche Rost-Schriftsteller auch für diese Saison wieder eine mehrheitsfähige Lektüre für Grillfans geliefert. Mit dem Thema der vier Jahreszeiten als Aufhänger, den dazu passenden und sehr gut nachvollziehbaren Rezepten sowie ausgesprochen detaillierten Informationen zu Vor- und Zubereitungszeit, Gartechnik und Temperaturführung. So kann das wirklich jeder. Gut und authentisch ist auch die Fotografie, die lithografisch bzw. drucktechnisch allerdings etwas unter ihrem Wert behandelt wurde, was vielleicht auch dem recht fairen Preis für dieses gebundene Buch aus dem DK- Verlag geschuldet ist. Dafür gab’s einen kleinen Abzug in der B-Note. Hardcover, 19,5 x 25 cm, 240 Seiten, € 25,70 ★★★★ 61
GRATIS EXEMPLAR BESSER GRILLEN. BES
heft 1/ 2019 10 42 36 22 32 essen &
01 19 GRILL ZEIT NEWS Grill den Hä
01 19 GRILL ZEIT NEWS Captain Futur
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at