Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
essen & trinken I Mühlenhof Duroc / Steiermark BBQ: 3,73 Punkte, Steak: 4,55 Punkte Steckbrief: Dieses Qualitätsschweinefleisch von Steirerfleisch ist nur in ausgewählten steirischen SPAR-Märkten an der Fleisch-Bedienungstheke erhältlich. Die Marke „Mühlenhof Duroc“ ist auch ausschließlich steirischer Herkunft und mit dem AMA-Gütesiegel „Mehr Tierwohl“ zertifiziert. Verkostungsnotizen: In der BBQ- Runde noch Schlusslicht, holte das steirische Duroc in der Steak-Runde ordentlich auf. Hier gefiel es durch seine sensorischen Qualitäten in allen Kriterien und belegte schlussendlich sogar Platz 4. E Natürlich Niederösterreich Duroc / Niederösterreich BBQ: 4,74 Punkte, Steak: 4,90 Punkte Steckbrief: Dieses erfolgreiche Markenprogramm der niederösterreichischen EZG Gut Streitdorf im Vertrieb von Wiesbauer Gourmet war das erste groß angelegte Projekt auf dem Sektor „Duroc“ und setzt bis heute die Maßstäbe in der Branche. Es wird nach den AMA-Gütesiegel Richtlinien + Modul Mehr Tierwohl und mit zertifiziert Gentechnik-freier Fütterung produziert. Verkostungsnotizen: Bei der BBQ- Verkostung war das Fleisch der speziellen niederösterreichischen Duroc- Kreuzung klarer Gesamtsieger, bei den Steaks nur knapp geschlagen. Der Geschmack von Fleisch und Fett war sehr delikat und sauber, auch Textur und Saftigkeit top. Und optisch war dieser Schopf geradezu idealtypisch. F Tann schaut drauf / Niederösterreich BBQ: 4,05 Punkte, Steak: 4,20 Punkte Steckbrief: Dieses niederösterreichische Tierwohl-Programm der SPAR-Gruppe legt Wert auf ein entspanntes Umfeld im Stall, hochwertiges Futter und ein ausreichendes Platzangebot mit Aktivitätsbereichen und eingestreuten Liegeflächen. Verkostungsnotizen: Die Platzierung des Fleisches im unteren Mittelfeld wird der Tatsache nicht ganz gerecht, dass alle sensorischen Bewertungen zwischen „Gut“ und „Sehr gut“ angesiedelt waren. Und tatsächlich waren Geschmack, Biss und Saftigkeit tadellos. C Tullnerfelder Schwein / Niederösterreich BBQ: 4,35 Punkte, Steak: 4,40 Punkte Steckbrief: Dieses Regionalprogramm der EZG Gut Streitdorf mit einer „3-Rassen-Kreuzung“ basiert produktionstechnisch auf dem AMA-Gütesiegel und seinen Richtlinien sowie den speziellen Vorgaben für Herkunft, Mast und Schlachtung der Erzeugergemeinschaft. Verkostungsnotizen: Auch dieser Schopf lag mit seinen Bewertungen zwischen 4 und 5 Punkten, was in der BBQ-Runde sogar Rang 4 bedeutete. Tatsächlich hatte das Fleisch auch bei der Steakverkostung keine echten Schwachstellen. L Turopolje / Niederösterreich BBQ: 4,10 Punkte, Steak: 4,40 Punkte Steckbrief: Die auf der roten Liste geführte Schweinerasse Turopolje wird am Juniperhof mit 1-1,5 Jahren deutlich älter geschlachtet als sonstige Mastschweine. Verkostungsnotizen: Speziell in der BBQ-Runde fiel das Turopolje aufgrund des höheren Schlachtalters durch seinen vergleichsweise festeren Biss auf – aber durchaus nicht unangenehm. Dafür ist das Aroma typisch und ausgeprägt, das Fleisch sehr saftig. 20
essen & trinken D Vulkanlandschwein / Steiermark BBQ: 4,18 Punkte, Steak: 4,50 Punkte Steckbrief: Vom Fleischhof Raabtal bzw. von bäuerlichen Familienbetrieben im Umkreis von maximal 40 Kilometern kommt das mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnete Vulkanlandschwein. Auch die Futtermittel sind überwiegend regionaler Herkunft. Verkostungsnotizen: In der BBQ- Runde war dieser südoststeirische Schopf zwar kein absoluter Topscorer, erhielt aber zu Recht immer eine gute Bewertung. Bei den Steaks gefielen uns dann besonders Textur und Saftigkeit, die mit zu den besten zählten. A Woazschwein / Steiermark BBQ: 4,03 Punkte, Steak: 4,20 Punkte Steckbrief: Das Wort „Woaz“ steht im Steirischen für Mais – und tatsächlich besteht über die Hälfte der Futterration dieser Markenschweine der Styriabrid aus gentechnikfreiem Kukuruz, der in dieser Region besonders gut gedeiht. Verkostungsnotizen: Die Stärken dieses Fleisches lagen für uns eher beim BBQ, wo speziell Geschmack und Textur sehr gut bewertet wurden. Vielleicht auch deswegen, weil das intramuskuläre Fett aufgrund der Fettsäurestruktur des Maises einen sehr niedrigen Schmelzpunkt hat und daher beim Steak rascher ausbrät.
wettbewerbe Horner Grill-Festspiele
essen & trinken REIFE LEISTUNG „T
essen & trinken Erst dann wird das
essen & trinken Zupf Dich! Pulled P
Pulled Chicken Mango-Chili-Salsa Zu
essen & trinken Online à la carte
essen & trinken SÜSSES VOM GRILL 7
essen & trinken Pavlova mit Erdbeer
essen & trinken Tarte Tatin vom Wei
essen & trinken Sommer-Panettone im
WIENER ZUCKER- KNIGGE Wiener Backzu
im praxistest kräftig sein. Wobei
im praxistest Oktopus à la Plancha
im praxistest Vorgang, der bei dies
im praxistest später dann probehal
essen & trinken Steba Aromainjektor
DIE BESTEN TIPPS UND INTERESSANTEST
Neues BIHÄNDER Wer einen üppigen
Neues STEINFEIN Manufacture Rock, d
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at