Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
essen & trinken DIE ERGEBNISSE IM EINZELNEN – STECKBRIEFE UND VERKOSTUNGSNOTIZEN B Gustino Strohschwein / Oberösterreich BBQ: 4,34 Punkte, Steak: 4,30 Punkte Steckbrief: Mit strengen Vorgaben und permanenter Überprüfung der Fettsäuremuster hält „Gustino Stroh“ seine Position als eines der führenden regionalen Qualitätsprogramme Österreichs. Neben der tierfreundlichen Haltung auf Stroh kennzeichnet diese Marke mit dem Tierwohl-Modul des AMA-Gütesiegels das hochwertige Futter. Verkostungsnotizen: Nicht zuletzt die optimierten Getreiderationen mit viel „Donausoja“ brachten dem „Gustino Strohschwein“ auch viele sehr gute Bewertungen bei Optik, Geruch und Geschmack. Das Fleisch hatte ein hervorragendes Schnittbild, das Fett war weiß, fest und gebraten sehr angenehm am Gaumen. H Hofkultur Duroc / Oberösterreich BBQ: 4,45 Punkte, Steak: 5,01 Punkte Steckbrief: Die Metzgerei Hütthaler in Schwanenstadt hat mit ihrem Programm „Hofkultur Duroc“ in Sachen Tierwohl Maßstäbe gesetzt. Doppelt so viel Platz für die Tiere wie vorgeschrieben, verpflichtender Auslauf und raufutterreiche Ernährung. Verkostungsnotizen: Der Schopf aus Oberösterreich war einer der Allerbesten – sowohl im BBQ-Test als auch bei den Steaks. Hier kam das Hofkultur Duroc immer unter die Top 3. J Iberico / Spanien BBQ: 4,46 Punkte, Steak: 4,50 Punkte Steckbrief: Dieser spanische Import von Wiesbauer Gourmet ist ein Klassiker des internationalen Angebotes der Fleischspezialisten, der bei Verkostungen immer zu den Besten zählt. Aber auch zu den hochpreisigsten, denn der Schopf liegt im Tarif bei einem ordentlichen T-Bone. Verkostungsnotizen: Auch wenn das Iberico vielen sonst fast ein wenig zu gut marmoriert für einen Braten ist, landete es bei unserer BBQ-Verkostung auf Platz 2. Bei den Steaks wurde ihm der Rang diesmal von anderen abgelaufen. G Mangalitza / Ungarn BBQ: 4,22 Punkte, Steak: 5,35 Punkte Steckbrief: Dieses Mangalitza aus dem Sortiment von Wiesbauer Gourmet stammt aus Ungarn und ist eigentlich eine Kreuzung der Wollschweine mit anderen Rassen. Sein Fleisch ist daher nicht typisch für Mangalitza, sondern erinnert uns sehr an gute Ibericos. Auch preislich. Verkostungsnotizen: Unser Steak- Hero. Während das üppig durchzogene, dunkle Fleisch des ungarischen Wollschwein-Abkömmlings als Braten doch vielen zu „schwer“ war, blieb es als Steak unerreicht. Angenehm würzig, saftig, zart, schlug es sogar das Iberico und die besten Durocs. Liegt preislich aber auch etwas höher als Letztere. 18
Ob für Milchkühe, Schweine oder M
wettbewerb Staatsmeisterlich. Höhe
essen & trinken Graz ist ja die Ste
WENN GENUSS VON SPAR! das steak erl
slow&low FOOD slow low vorgegart sc
“SLOW&LOW“ von TANN Mit dem Beg
71
Warum wir am Grill backen? Weil es
essen & trinken 75
essen & trinken 77
essen & trinken 79
im praxistest IM PRAXIS TEST PROBIE
im praxistest Weber Deluxe-Grillpla
im praxistest Monolith Classic/ Del
im praxistest Monolith Brotbaukaste
im praxistest CookPerfect Nummer si
essen & trinken Napoleon Prestige 6
PUTZRUDER Was aussieht, wie ein kle
GÄNSEHAUT Das passt wie die Faust
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at