Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
essen & trinken essen & trinken Zutaten 100 g Gelbzucker 35 g Selleriesalz 30 g Rauchsalz 20 g Paprika edelsüß 20 g Knoblauchgranulat 10 g Zwiebelgranulat 1 EL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen 2 TL Senfpulver (Colman´s) 2 TL Piment, gemahlen 1 TL Ingwerpulver optional Cayennepfeffer nach Geschmack Spareribs St. Louis 3-2-1 Spareribs (nicht Baby Back Ribs!) mit dem Rub kräftig einreiben und in Lebensmittelfolie wickeln, besser noch einvakuumieren. Mindestens 12 Stunden im Kühlschrank marinieren. Den Smoker auf 100-120°C einstellen und die Rippchen kalt aus dem Kühlschrank in den Rauch (Buchen- oder Kirschholz) legen. 3 Stunden offen räuchern, dann herausnehmen, mit dem BBQ Kirschsirup beträufeln und in Pergamentpapier und Alufolie wickeln. 2 Stunden auf diese Weise weitergaren lassen, dann wieder auspacken und eine weitere Stunde im Smoker offen fertig garen. Dabei öfters mit dem Kirschsirup bepinseln. RUB für Spareribs Auf diese Weise lassen sich auch sehr gut Short Ribs vom Rind räuchern, nur empfehlen wir hier, das Fleisch vorab auch mit etwas Kirschsirup zu vakuumieren und 12 Stunden bei 55°C sous-vide vorzugaren. Dieser Rub eignet sich hervorragend für BBQ mit Huhn oder Schweinefleisch und kombiniert mit unserem BBQ Kirschsirup ist er eine perfekte Basis für standesgemäße Spareribs nach der 3-2-1-Methode (Blitzrezept anbei). Fertig gemischt hält er sich im verschlossenen Glas eine ganze Grillsaison lang. Basis für diesen Rub ist der „Wiener Gelbzucker“, dem noch Farb- und Geschmacksstoffe der Melasse anhaften. Das gibt ihm eine erdig-malzige Note, die dem „Turbinado Sugar“ ähnelt, der in den USA besonders gerne für Rubs und BBQ- Saucen verwendet wird. 26 27
essen & trinken ama grillclub Wild
essen & trinken TANN kann Schnell m
essen & trinken essen & trinken Mit
essen & trinken KÄSE Käse ledigli
essen & trinken essen & trinken GEF
essen & trinken GEGRILLER HALLOUMI
globegriller Griechisch Grillen gar
uchtipps Tzatziki Zutaten: 1 Salatg
essen & trinken essen & trinken Hü
im praxistest im praxistest Weber A
im praxistest Moesta Smokin’ Pizz
im praxistest im praxistest Beeftec
essen & trinken essen & trinken ihr
DIE BESTEN TIPPS UND INTERESSANTEST
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at