Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
essen & trinken jeden Qualitätsverlust zum optimalen Zeitpunkt konserviert. Das gelingt aber nur durch extrem tiefe Temperaturen, wodurch die Kristallbildung in den Fleischzellen während des Gefrierprozesses minimiert wird – das Wasser in den Fasern hat bei rund 40 Grad minus dafür einfach keine Zeit. Die Membranen der Zellwände bleiben daher völlig unbeschädigt, wodurch die Safthaltigkeit nach dem Auftauen genau wie bei Frischfleisch ist. Die Mürbheit als Resultat des Reifungsprozesses wird durch das Gefrieren sogar noch ein wenig unterstützt. Sortiment. Das Cult Beef-Sortiment umfasst nicht nur die populären Edelteile des Rindes wie Ribeye, Rumpsteak, Hüftsteak und T-Bone, sondern aufgrund der ausgezeichneten Basisqualität auch Steaks und Zuschnitte, die der Kenner zwar schätzt, aber nur recht selten findet. Das Schulterscherzel beispielsweise, aus dem das Flat Iron Steak geschnitten wird, oder das Flank Steak, dessen Zuschnitt besonders guter Kenntnisse des Fleischhauers bedarf. Oder den Brustkern, dem Rohstoff des Brisket, und das Prime Rib Steak von der Hochrippe. Und neben den Steaks gibt es auch saftige Burger-Patties. Das Schulterscherzel Manche Teilstücke des preiswerten Vorderviertels eignen sich bei entsprechender Basisqualität nicht nur zum Sieden, sondern auch hervorragend zum Schmoren oder Braten. Ganz besonders gilt das für das saftige Schulterscherzel vom Cult Beef (also der Kalbin), das am Grill oder in der Pfanne sogar als Steak eine sehr gute Figur macht. Etwa als Flat Iron Steak, wofür es erst entvliest und dann der Länge nach entlang der markanten Sehne in zwei Teile „filetiert“ wird, wie das auf Seite 17 zu sehen ist. Der zartere und etwas voluminösere Teil ist übrigens jener oberhalb der Sehne. Die beiden flachen Flat Iron Steaks werden dann nur kurz und heiß im Ganzen gegrillt, ruhen gute fünf Minuten und werden danach quer zur Faser dünnblättrig geschnitten. Wird das Schulterscherzel jedoch gekocht oder geschmort, sollte nicht nur die Sehne, sondern auch die äußere Bindehaut am Fleisch bleiben, damit dieses sowohl Form wie auch den Geschmack behält. Die gallertige Sehne wird durch langsames Garen weich und versorgt das Fleisch mit dem Teilstück-typischen saftigen Aroma. Das Schulterscherzel ist daher nicht ohne Grund das beliebteste Teilstück von der Rinderschulter – und wird also völlig zu Recht zu den sogenannten „Gustostücken“ des Rindes gezählt, die in ihrer Mehrzahl ja sonst vom Schlögel stammen. Anatomisch gesehen ist dieser Muskel, der in Deutschland bildhaft „Schaufelstück“ genannt wird, zwischen der Dicken Schulter und dem Mageren Meisl zu finden. Quellen. Cult Beef ist im Großhandel bei Transgourmet sowie bei Eurogast Landmarkt erhältlich, im Lebensmittelhandel bei Maximarkt, der Weiss Gruppe (Pro Kaufland, Welas Park und Taborland), tiefgekühlt bei einigen Nah & Frisch-Märkten sowie national bei Unimarkt. Diese Kette bietet unter shop.unimarkt.at auch eine Online- Lieferung an (ab € 50,- versandkostenfrei!), online kann man Cult Beef aber auch bei www.wiesbauer-gourmet. at bestellen. Nähere Infos zu den Produkten gibt es unter www.cultbeef.at. 14
essen & trinken essen & trinken Kar
ama grillclub Feine Beine Einem Ken
essen & trinken ama grillclub AMA G
essen & trinken ama grillclub Wild
essen & trinken TANN kann Schnell m
essen & trinken essen & trinken Mit
essen & trinken KÄSE Käse ledigli
essen & trinken essen & trinken GEF
essen & trinken GEGRILLER HALLOUMI
globegriller Griechisch Grillen gar
uchtipps Tzatziki Zutaten: 1 Salatg
essen & trinken essen & trinken Hü
im praxistest im praxistest Weber A
im praxistest Moesta Smokin’ Pizz
im praxistest im praxistest Beeftec
essen & trinken essen & trinken ihr
DIE BESTEN TIPPS UND INTERESSANTEST
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at