Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
uchtipps Grillen lesen Auch wenn die Neuerscheinungen für unsere Grillbibliothek im Herbst spärlicher sind als im ersten Halbjahr, gibt es doch wieder etliche interessante Titel, die es zu lesen und/oder verschenken lohnt – nicht nur zur Weihnachtszeit. Die schlechten stellen wir Ihnen erst gar nicht vor. Pull it! Weiterbildung. Der BBQ-Klassiker „Pulled Pork“ hat einen derartigen Hype ausgelöst, dass inzwischen schon alles zerzupft wird, was sich im Smoker weich schmoren lässt. Mit „Pull it!“ hat Carsten Bothe diesem Thema jetzt sogar ein eigenes 148 Seiten starkes Buch mit originellem Layout gewidmet. Denn die Fettflecken muss man jetzt nicht mehr selbst machen – sie sind schon vorgedruckt. Die Inhalte zeugen von Pitmaster-Sachverstand, setzen allerdings ein gewisses Grundwissen zum Thema voraus. Dann aber kann man hier einiges mitnehmen und aufgreifen. Die Fotos sind recht unterschiedlich in der Qualität, illustrieren jedoch die Rezepte anschaulich und authentisch. € 19,99 bei Amazon. ★★★★ Die Wissenschaft des Grillens Hardcore-Hardcover. Dies ist wohl eher ein Buch für Männer, denn hier steht die Theorie eindeutig vor dem Endprodukt, sind die Rezepte in viel Warenkunde und technische Informationen statt in Prachtband-Fotografie eingebettet. Erbauliche Lektüre also für alle, die Gebrauchsanweisungen mögen und die es ganz genau wissen wollen. Für diese Klientel aber gibt es von Meathead Goldwyn (welch Künstlername!) prallvoll gefüllte 400 Seiten mit einer unerhörten Breite und Tiefe an Inhalten und erprobten Ideen sowie 118 Rezepte, die alleine die Investition lohnen. Da dürfen die Fotos dann auch den Charme eines Web-Forums haben und die Struktur anfangs etwas verwirrend sein. € 29,99 bei Amazon. ★★★★ Goli grillt Fisch & Meeresfrüchte Meerwert. Christoph Gollenz alias „Goli“ ist gelernter Koch, Grillweltmeister und Einkaufsleiter eines der größten Fischgroßhändler der Nation. Eine Steilvorlage also für ein eigenes Grillbuch übers fachgerechte Rösten von Seafood, das als 160-seitiger Hardcover im Leopold Stocker Verlag erschienen ist. Einkauf und Warenkunde werden in diesem Band mit eigenen 50 Seiten erfreulich detailreich abgehandelt, die Rezepte sind sehr übersichtlich gegliedert und mit allen notwendigen Angaben zu Vorbereitung, Temperaturführung und Garzeit ausgestattet. Und neben den Standards der Fischküche finden sich hier auch originelle Eigenkreationen. Dass in diesem informativen Fachbuch Arbeitgeber und Gerätesponsor ebenso mit an Bord sind wie das eigene Gewürz, ist zu verschmerzen, die Fotos hätten aber vielleicht eine aufwendigere Bearbeitung verdient. € 19,90 bei Amazon. ★★★★ 80
uchtipps Fleisch Konsequent. Engagiert wie immer nimmt sich Wagyu-Züchter, Koch und Fleischexperte Ludwig Maurer auch in diesem Buch wieder seines Lieblingsthemas an. Einem umfangreichen und völlig richtigen Plädoyer für ausreichenden Ethos im Umgang mit dem Tier folgt Warenkundliches in Begleitung jeweils passender Rezepte und toller Fotos. Teilweise ganz schön Hauben-verliebt und teilweise für so manchen auch schwer verdaulich, denn Maurer nimmt „from nose to tail“ sehr wörtlich. Diese oft sehr speziellen Rezeptideen sind aber immer ausgesprochen informativ und auch geeignet, uns wieder auf neue Grill- Ideen zu bringen. Selektiv ist jedoch auch der Preis des 264 Seiten starken Großformates. € 69,90 bei Amazon. ★★★★ Toms Grillwerkstatt Allzweckwaffe. Tom Heinzle, TV- und medienerprobter Grillmeister aus dem Ländle hat mit seinem neuen Hardcover nach den erfolgreichen Titeln „Wintergrillen“, „Vegetarisch grillen“ und „Wild grillen“ heuer einen Band für fast alle Fälle des Metiers auf den Markt gebracht. Modern und sympathisch inszeniert, fotografiert und gelayoutet führt „Toms Grillwerkstatt“ mit dem Untertitel „Roast’n Roll forever“ auf 230 Seiten durch seine liebsten Grillrezepte – vom Starter bis zum Dessert, vom Gemüse bis zum Flat Iron Steak. Und jedes einzelne dieser Rezepte ist genauest erklärt, die Angaben sind sehr präzise und sehr nachvollziehbar. Ein Buch also, mit dem sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene einiges werden anfangen können. € 24,95 bei Amazon. ★★★★★ Umami Katze im Sack. Eigentlich haben wir uns bei diesem Titel da weit mehr erwartet als gezählte drei Seiten zum Thema Umami, deren Informationsgehalt sich stark in Grenzen hält. Der Rest sind kunterbunte Rezepte, teilweise durchaus interessant und von der würzigen Sorte. Aber wenn uns dann (und wann) auf den rund 170 Seiten das Thema Umami wieder begegnet, ist das nur in Form der Werbung für spezielle Würzprodukte in der Tube, die dieses Buchprojekt verursacht oder doch zumindest gesponsert haben dürften. Und das sollte man doch bitte besser deutlich vorher sagen, wenn man bei Amazon € 25,- für diesen Titel abruft. ★★ Smokey goodness Raucherabteil. Der Niederländer Jord Althuizen mutierte vom begeisterten BBQ- Touristen zum BBQ-Weltmeister und nun auch zum BBQ-Autor. Was dabei rauskam, ist ein richtig dicker Schmöker voller guter Tipps und stimmungsvoller Fotos aus dem BBQ- Milieu. Samt Insider-Storys und Anleitungen fürs Wettkampfsmoken sowie eine Reihe von Rezepten, die von den bekannten Klassikern bis zu sehr Speziellem reicht. Für uns wären schon die Schwertmuscheln mit Bacon-Vinaigrette ein Kaufmotiv, Hauptzielgruppe sind aber wohl all jene, die mit dem Gedanken spielen, selbst einmal bei einer Meisterschaft anzutreten. € 29,95 bei Amazon. ★★★★ Ribs & Racks Rippenbekenntnis. Steven Raichlen, der Autor der legendären „Barbecue Bible“ und populärer US-Guru des heißen Rostes, hat nun sein Spezial-Wissen zu „Ribs & Racks“ auch auf deutsch auf den renden Büchermarkt floriegebracht. Und das ist gut so, denn die Fotos in dem 200-Seiten-Hardcover sind ok, aber sicher kein Grund, € 20,- auszugeben. Sehr wohl aber die profunden Informationen, die der erfahrene Profi seinen Jüngern auf dem Weg zu perfekten Ribs mitgibt. Und originelle Rezepte wie „Schokolade-Chili-Ribs“ oder „Opas Pastrami-Short-Ribs“ machen auch deswegen Lust auf eine Probe aufs Exempel, weil die Anleitung uns Schritt für Schritt kaum Spielraum für Fehler lässt. € 19,99 bei Amazon. ★★★★ 81
BESSER GRILLEN. BESSER LEBEN. GRATI
editorial 58 Denglish am Grill Unse
essen & trinken DIE KOLLAGEN-ZAUBER
Brisket „Brustspitz“ nennt sich
low & slow Was Grillen vom BBQ unte
low & slow 01 Watersmoker. Einstieg
low & slow Magic Dust von Spiceworl
low & slow UChristoph Gollenz BBQ L
low & slow VZutaten für 8 Portione
low & slow Zubereitung: Die Beinhau
low & slow Zubereitung: Die Rinderb
KUTTEL-KUNDE Kutteln, Kuttelfl eck
VZutaten für 6 Portionen: 2 Lachsf
Zubereitung: Die Zungen mit Salz un
low & slow Einmal Amerika und zurü
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at