Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
Winkelpaletten Die Chroma Winkelpaletten gibt es mit und ohne Durchbruch – sie haben aber in jedem Fall genug Rückgrat, um viele Jahre lang unsere Burger und Steaks zu wenden. JETZT € 16,- Chroma glatte Winkelpalette (Best.nr. GZ 101) Chroma durchbrochene Winkelpalette (Best.nr. GZ 102) JETZT € 13,- Der Stichthermometer Genauso wichtig wie ein gutes Grillgerät ist ein wirklich genauer und auch reaktionsschneller Stichthermometer. Denn schon ein halbes Grad Unterschied ist manchmal entscheidend für den Garverlauf von Fleisch oder Fisch und schnell gehen muss es bei der Stichprobe ja meistens auch. Die Referenzklasse stammt hier vom deutschen Hersteller Testoterm, mit dessen geeichten Geräten auch wir bei unseren redaktionellen Praxistests die Benchmarks für die Testkandidaten setzen. Für unser Shop-Sortiment haben wir den testo 104-IR ausgewählt, der neben seinen Qualitäten als Stichthermometer auch noch die berührungslose Infrarotmessung von Oberflächen wie Grillrosten, Pfannen oder auch Tiefkühlzonen ermöglicht. Dieser Einstech-Infrarot-Thermometer ist wasserdicht, darf also auch einmal im Nassen liegen bleiben, er schaltet sich bei Nichtgebrauch von alleine ab und er ist auch auf der Stelle hinter dem Komma noch gnadenlos genau. Stichthermometer Testo 104-IR (Best.nr. GZ 130) JETZT € 108,- JETZT € 71,- Güde Alpha Sonderedition Die geschmiedeten Kochmesser der Alpha-Serie von Güde sind mit das Beste, was man an Solinger Klingen erstehen kann. Am Ende des Griffes ist ein Kropf ausgeschmiedet, was den Schwerpunkt des Messers nach hinten verlagert und ihm eine besondere Balance verleiht. Für uns wurden diese erstklassigen Messer noch extra nach unseren Vorstellungen konfektioniert. Mit einem besonderen Griff aus ausgesuchtem Walnuss-Wurzelholz etwa und ohne Klingenschutz (Kropf) geschmiedet, um die Klinge selbst durchgängig auf dem Schleifstein schärfen zu können. Aus diesem Grund erhält diese Sonderserie auch einen besonders schnitthaltigen V-Schliff auf japanische Art statt des sonst in Europa üblichen balligen Schliffes. Ein Kochmesser mit 26cm Länge ist die King-Size-Version dieses Typs. Groß genug für jeden Braten, liegt es trotz seiner imposanten Länge sehr ausgewogen in der Hand und kann in der Hand eines Profis so ziemlich alles. Das Zubereitungsmesser ist mit 16cm Klingenlänge das richtige Gerät für die feinen Arbeiten und das Santoku mit seiner typischen breiten Klinge von 18cm Länge und Kullenschliff ein geniales Messer für Gemüsejulienne, Kräuterhacken und das präzise Schneiden von Scheiben jedweden Schnittgutes. Güde Alpha Zubereitungsmesser 16cm (Best.nr. GZ 116) JETZT € 129,- 78 Güde Kochmesser 26cm (Best.nr. GZ 126)
Chroma Haiku Kurouchi Die Haiku Kurouchi Messer gehören zu den Takumi Messern („Takumi“ bedeutet auf Japanisch so viel wie „meisterliche Handarbeit“ und „Kurouchi“ in etwa „schwarz geschmiedet“) und werden nach dem Schmieden so bearbeitet, dass das Klingenblatt matt-schwarz bleibt und nur die extrem scharfe Schneide metallisch herausblitzt. Der Klingenkern wird aus hochwertigem, besonders hartem blauen AOKO Stahl gefertigt und von einem weicheren Eisen zur besseren Flexibilität und Stabilität ummantelt. Die sehr flach ausgeschliffenen Klingen weisen eine Härte von etwa 61 Grad Rockwell auf und garantieren eine besonders lange Standzeit der Schneide. Ein auffälliges Detail beim Griff des Chroma Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl, der Griff ist passend zur Klinge, aus schwarz lasiertem Magnolien-Hartholz gefertigt. Diese handgearbeiteten japanischen Messer sind alles andere als rostfrei, dürfen natürlich nie in den Geschirrspüler und ihre Klingen sehen aus wie Rohstahl. Und trotzdem sind es mit die besten und schärfsten Messer, die wir je in der Hand hatten. Die allerdings – wie auch die Schwerter der Samurais – etwas Pflege bedürfen. Nach dem Schneiden von Säurehaltigem, wie etwa Tomaten, ist also Waschen und Trocknen angesagt. Wer das versäumt, muss dem Rost dann mit einem speziellen Radiergummi zu Leibe rücken. Für die schmale Klinge des „Ko Yanagi“ in der Länge von 21cm haben wir uns deshalb entschieden, weil sie gleichermaßen zum Filetieren wie auch zum Tranchieren großer Fleischstücke geeignet ist. Das „Haiku Kurouchi Nakiri“ von Chroma ist ein archaisches, traditionell in Handarbeit schwarz geschmiedetes japanisches Messer mit atemberaubend scharfer Klinge von 16,5cm Länge – ideal auch für Gemüse. Chroma Haiku Kurouchi Ko Yanagi 21cm (Best.nr. GZ 105) Chroma Haiku Kurouchi Yasai-Giri Nakiri 16,5cm (Best.nr. GZ 131) JETZT € 188,- JETZT € 211,- JETZT € 112,- JETZT € 211,- Chroma Haiku Kurouchi Santoku 16,5cm (Best.nr. GZ 124) Güde Santoku 18cm (Best.nr. GZ 118) Chroma Chefsmesser CCC Diese Messer wurden in Zusammenarbeit mit dem Designer und Starkoch Sebastian Conran entwickelt und liegen ganz hervorragend in der Hand. Der sehr harte innere Stahl (59° HRC, VG14) der Klingen wird von zwei weicheren Außenstählen geschützt, die Griffe bestehen aus hochwertigem und sehr widerstandsfähigem Kunststoff. Durch die 23cm lange Klinge eignet sich das Tranchiermesser sehr gut für glatte, stufenfreie Schnitte durch große Fleischstücke und Braten, ist aber auch sehr gut als Filtermesser verwendbar. Chroma CCC C-07 Tranchiermesser 23cm (Best.nr. GZ 133 ) JETZT € 79,- 79
BESSER GRILLEN. BESSER LEBEN. GRATI
editorial 58 Denglish am Grill Unse
essen & trinken DIE KOLLAGEN-ZAUBER
Brisket „Brustspitz“ nennt sich
low & slow Was Grillen vom BBQ unte
low & slow 01 Watersmoker. Einstieg
low & slow Magic Dust von Spiceworl
low & slow UChristoph Gollenz BBQ L
low & slow VZutaten für 8 Portione
low & slow Zubereitung: Die Beinhau
low & slow Zubereitung: Die Rinderb
KUTTEL-KUNDE Kutteln, Kuttelfl eck
VZutaten für 6 Portionen: 2 Lachsf
Zubereitung: Die Zungen mit Salz un
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at