Die GRILLZEIT ist das größte deutschsprachige Magazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoor-Lifestyle mit vielen News, Reportagen, Tipps und Rezepten. Sie erscheint zwei mal jährlich mit einer Druckauflage von mind. 300.000 Exemplaren in ganz Österreich. Und online zu lesen sind die aktuellen Ausgaben weltweit als e-paper auf dieser Website. Noch mehr GRILLZEIT finden Sie in unserem Heftarchiv auf www.grillzeit.at. Auf dieser Website können Sie auch das Original auf Papier abonnieren. Und über Ihre Feedback freuen wir uns natürlich sehr: redaktion@grillzeit.at.
Weber Pulse Der Smartgrill Weber bringt Anfang 2018 eine völlig neue Grillgerätekategorie auf den Markt: Die zwei Varianten des PULSE arbeiten als „Smartgrills“ emissionsfrei, aber extrem kraftvoll und sind dabei einfach zu bedienen, aber auch digital per Smartphone steuerbar. A uf der „spoga 2017“ war er bereits erstmalig zu sehen, für die Frühjahrsausgabe werden wir das erste Seriengerät dann bereits im Detail getestet haben: PULSE – der neue, elektrische High-End-Grill von Weber, den der Marktführer noch deutlich oberhalb des elektrischen „Q“ positionieren will, den wir ja bereits sehr zu schätzen wussten. Eigentlich sogar als Erstling einer völlig neuen digitalisierten Gerätekategorie mit unübersehbarem Zielgruppenschwerpunkt auf ein modernes, urbanes Publikum – die „Smartgrills“. Und dieser elektrische PULSE bietet sogar Grilltemperaturen von bis zu 315°C, was so manchen Gasgrill in den Schatten stellt. Dazu kommt jede Menge nützlicher Elektronik. So gibt es eine Vorheiz-Anzeige, die uns zeigt, wann der Grill auf der gewünschten Temperatur ist und das Grillgut aufgelegt werden kann. Die spezielle Technologie ermöglicht hier eine sehr genaue Temperaturanzeige und -regelung. Voll integriert ist der patente Bluetooth-Thermometer iGrill – man muss lediglich noch die Temperaturfühler ins Fleisch stecken und schon wird gemessen und per kostenloser App (natürlich Android und iOS) bei Bedarf auch ans Smartphone gesendet. Damit können sowohl die Kerntemperaturen des Grillguts wie auch die Garraumtemperatur per Handy auch von der Ferne im Blick behalten werden. Stefan Schopfhauser Espresso Kultur In Wien Weitere Features: Porzellanemaillierte Grillroste aus Gusseisen, eine bequem tauschbare Fettauffangschale sowie eine herausnehmbare Innenverklei- dung (die im Geschirrspüler gereinigt werden kann). Das Bedienteil mit der kompletten Elektronik ist abnehmbar und kann – beispielsweise im Winter – in der mitgelieferten Box indoor gelagert werden. Weber startet mit zwei Modellen – dem sehr kompakten PULSE 1000 mit 1.800 Watt und dem etwas größeren PULSE 2000 mit 2.200 Watt. Ersteren wird es auch mit Stand geben, zweiteren sogar mit Rollwagen. Aber alle Versionen bleiben größenmäßig völlig Balkon-kompatibel. Der PULSE 2000 bietet auch zwei getrennt regelbare Heizstäbe und somit zwei unterschiedliche Temperaturzonen, wodurch auch indirektes Grillen möglich ist. Es wird zwar keine GBS-Einsätze für den Weber PULSE geben, jedoch ein umfangreiches Grillzubehör, wie Premium-Pizzastein, Grillplatte oder Drehspieß. 68
neue produkte Weber weihnachtet Ein Grill sieht rot Das Auge grillt mit. Und bei manchen Grillgeräten ist es wie mit Sportautos – Rot steht ihnen besonders gut. Deshalb gibt es jetzt für drei der beliebtesten Weber-Grills jeweils eine limitierte Aufl age in dem typischen Karminrot, das schon in den 1970ern den Siegeszug der Weber-Kugel begleitete. D iese historischen, roten Weber- Kugelgriller besitzen heute Kultstatus. Denn bereits vor etlichen Jahren hieß es nur noch „gut, aber aus“, wenn man die 57er Kugel mit karminrotem Deckel ordern wollte, denn just diese besonders beliebte Farbe musste aufgrund technischer Probleme bei der Emaillierung vom Markt genommen werden. Rote Oldtimer entwickelten sich daraufhin prompt zum gesuchten Sammelobjekt. Jetzt gibt es drei Bestseller des US- Herstellers aber endlich und passend zur Weihnachtszeit wieder in diesem speziellen Weber-Rot, allerdings nur in limitierter Auflage. Natürlich ist darunter die bewusste Kugel mit 57cm Durchmesser, also der „Master-Touch GBS“ und selbstverständlich sehr zeitgemäß ausgestattet, also mit GBS Grillrost aus Edelstahl und integriertem Deckelthermometer zur Temperaturkontrolle während des Grillens. Dazu gibt es zu jedem dieser roten Master-Touch GBS (UVP € 349,-) auch noch einen Spielzeug-Mini-Kettle gratis – für die Grillmeister von morgen. Die aktuellste Steakmaschine von Weber – der Gasgriller GENESIS II E-410 GBS – ist nun ebenfalls kurze Zeit in diesem „Crimson Red“ erhältlich – was nichts anderes heißt als karminrot. Und zwar ausschließlich als 4-Brenner (UVP € 1.299,-), gratis dazu gibt es noch die passende Grillplatte im Wert von € 99,99 (UVP) als Zugabe, solange der Vorrat reicht. Und last but not least ist jetzt auch noch der praktische Mobil- Grill „Smokey Joe Premium Charcoal“ mit 37cm Durchmesser in limitierter Auflage dieses vorweihnachtlichen Karminrots zum UVP von € 89,99 erhältlich. DAS BESTE ZUM FESTE Rechtzeitig zum Feste kommt jetzt das Allerbeste – und zwar aus der umfangreichen Weber- Grillbuch-Bibliothek. Aus mehr als 2.000 Weber Original Rezepten haben Weber Grillexperten und Fans ihre Topfavoriten ausgewählt. Ergebnis dieses Castings ist ein neues Buch der Weber-Reihe mit dem Titel „Weber´s Greatest Hits“ (erschienen im GU-Verlag) mit 125 herausragenden Rezepten und jeder Menge Tipps und Tricks. UVP € 20,60
BESSER GRILLEN. BESSER LEBEN. GRATI
editorial 58 Denglish am Grill Unse
essen & trinken DIE KOLLAGEN-ZAUBER
Brisket „Brustspitz“ nennt sich
low & slow Was Grillen vom BBQ unte
low & slow 01 Watersmoker. Einstieg
low & slow Magic Dust von Spiceworl
low & slow UChristoph Gollenz BBQ L
low & slow VZutaten für 8 Portione
Laden...
Laden...
GRILLZEIT + grillzeit.at
Medieninhaber:
produktiv pr+produktion GmbH
Herausgeber und Chefredakteur:
Michael Schubert
Kirchengasse 4-6
A-2100 Korneuburg
redaktion@grillzeit.at